Trauer um Rabbiner William Wolff



Mit großer Betroffenheit hat der Zentralrat der Juden in Deutschland die Nachricht vom Tod des langjährigen Landesrabbiners von Mecklenburg-Vorpommern, William Wolff, aufgenommen.

 Der 1927 in Berlin als Wilhelm Wolff geborene Rabbiner Wolff war von 2002 bis 2015 Landesrabbiner in Mecklenburg-Vorpommern. Anschließend stand er trotz seines hohen Alters den jüdischen Gemeinden weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung. Mit seiner Offenheit und großen Erfahrung trug Rabbiner Wolff erheblich zur Verständigung zwischen Juden und Nicht-Juden bei. Mit seinem Charme und seinem Humor überzeugte er auch Skeptiker.

 

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, erklärte: „Rabbiner Wolff war eine herausragende Persönlichkeit. Ich habe ihn als Rabbiner, der im besten Sinne als Religionslehrer und Seelsorger für seine Gemeinde immer da war, aber ebenso als Menschen mit großem Wissen und feinem Humor geschätzt. Mit seiner Rückkehr nach Deutschland hat Rabbiner Wolff einen enorm großen Beitrag zur Versöhnung und auch zur Entwicklung des jüdischen Lebens in Mecklenburg-Vorpommern geleistet. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.“

 

Berlin, 8. Juli 2020 / 16. Tamus 5780

Weitere Artikel

Statement zur Ankündigung des Auswärtigen Amts...

Die Problematik der extremistischen Siedler im Westjordanland ist eine innenpolitische Herausforderung Israels und sollte auch als solche behandelt...

Zwischen Verunsicherung und Vertrauen

Zentralrat veröffentlicht Lagebild zu den Auswirkungen des Verteidigungskrieges Israels gegen die Hamas auf die Jüdischen Gemeinden in Deutschland

Statement zum Geständnis von Gil Ofarim

Großer Schaden für Betroffene von Antisemitismus

Der Mitzvah Day 2023 – Liebe Deinen Nächsten, wie...

Fast im Stundentakt reißen Meldungen aus Israel, aber auch aus Deutschland, Schneisen der Beklemmung in die Gemütsfassungen der Jüdinnen und Juden in...