Angebote

Angebote

Germany, Frankfurt, 2019/02/02

Netta Barzilai

Jewrovision 2019 in der Messehalle Frankfurt/Main am 02/02/2019.

Startplatzierung:
1. Hamburg (Chasak)
2. Gelsenkirchen (Chesed)
3. Landesverband Nordrhein (JewEsch)
4. Düsseldorf (Kadima)
5. Olam (Berlin)
6. Mannheim feat. JuJuBa (Or Chadash)
7. München (Neshama)
8. Leipzig (Chawerim)
9. Hannover (Chai)
10. Landesverband Bayern (Am Echad)
11. Osnabrück (LevEchad)
12. Stuttgart (Halev)
13. Fantastic 4 JUJUBA
14. Köln (Jachad)
15. Dortmund und Bochum (Emuna feat. Atid)
16. Bremen und Oldenburg (Malachim)
17. Trier und Saarbrücken (Elef Drachim)
18. Frankfurt am Main (Amichai)


Die Jewrovision ist der größte jüdische Gesangs- und Tanzwettbewerb Deutschlands und Europas. Teilnehmen dürfen jüdische Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren aus ganz Deutschland gemeinsam mit dem Jugendzentrum ihrer jüdischen Gemeinde. 

Nach dem Prinzip des Eurovision Song Contests wurde die Jewrovision im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Die erste Jewrovision fand mit ca. 120 Jugendlichen und sechs jüdischen Jugendzentren aus Deutschland im Max-Willner-Heim in Bad Sobernheim statt. Anschließend wurde die Ausrichtung des Events an die Gemeinde der Gewinner-Stadt übergeben. 2013 wurde beschlossen, die Jewrovision in wechselnden Städten unabhängig vom Sieger auszurichten.

Für die Jewrovision produziert jedes Jugendzentrum ein Vorstellungsvideo über seine Stadt, das Jugendzentrum und seine Gemeinde, das am Abend des Wettbewerbs gezeigt wird. Neben dem Sieger des Gesamtwettbewerbs, wird auch das beste Video mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Außerdem suchen sich die Teilnehmer bekannte Pop- und Rocksongs aus, die sie mit eigenen Texten, Tanzeinlagen und selbst gebauten Kulissen als Show-Act präsentieren.

Heute ist die Jewrovision mit mehr als 60 teilnehmenden jüdischen Jugendzentren und Gemeinden mit über 1200 Jugendlichen aus der gesamten Bundesrepublik das größte jährliche Event der Jüdischen Gemeinden in

Jewrovision

Der größte jüdische Gesangs- und Tanzwettbewerb Europas
Workshop-denkfabrik

DenkfabrikSchalom Aleikum

Forum für jüdisch-muslimischen Dialog
BILD_MISCH

Mischpacha

Familienprogramm für jüdische Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren
gemeindeentwicklung_1200x600

GemeindeCoaching

Beratung und Begleitung für nachhaltige Gemeindeentwicklung

Förderung und Austausch

Programme zur Unterstützung und Entwicklung der jüdischen Gemeinschaft

Unser Familienprogramm: Mischpacha und PJ Library

Wir unterstützen junge und engagierte Talente auf ihrem Weg

Kultur- und Bildungsprogramme für jüdische Gemeindemitglieder

Seminare, Konferenzen, Fortbildungen u.v.m.

Für mehr Interaktion zwischen den Kulturen

Förderung von jüdischer Zuwanderung und Eingliederung

Innovative Strategien für starke, jüdische Gemeinden

Wochenzeitung, Monatsmagazin und Buchveröffentlichungen

Nach oben scrollen