Sich begegnen, gegenseitig kennenlernen, Vorurteile abbauen – das sind die Grundsätze von „Meet a Jew“. Jüdische Freiwillige geben in u. a. Schulen, Vereinen und Universitäten einen persönlichen…
Mehreren Medienberichten zufolge hat das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als Verdachtsfall eingestuft. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt diese Maßnahme ausdrücklich.
Dazu…
Grußwort des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, beim digitalen Festakt zur Eröffnung des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, Köln
Ich freue…
Engagement gegen Rechts braucht gesetzliche Förderung
Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau gehen unsere Gedanken zu den Opfern und ihren Familien sowie zu den Menschen, die bei dem…
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Mordfall Lübcke für den Hauptangeklagten die Höchststrafe verhängt.
Dr. Josef Schuster: "Das Urteil gegen den Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten…
Einsatz für Demokratie schulden wir den Opfern
Zum diesjährigen Internationalen Holocaust-Gedenktag appelliert der Zentralrat der Juden in Deutschland an die gesamte Gesellschaft, stärker für die…
Grußwort von Dr. Josef Schuster bei der Digitalen Gedenkstunde des Freundeskreises Yad Vashem an Gleis 17
Sachor - gedenke! Das ist Ausdruck jüdischen Selbstverständnisses, das aus biblischen…
Vortrag von Dr. Josef Schuster beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing zu „Bedroht, beschützt, beheimatet – Jüdisches Leben in Deutschland“
Ein Neujahrsempfang, dem man zu Hause vor dem…
Rede von Präsident Dr. Josef Schuster
Am 29. April 1945 befreite die US-Armee das Konzentrationslager Dachau. Jedes Jahr wird mit Gedenkfeiern an die Befreiung erinnert. Der Landesverband der…
Impuls von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, bei der Online-Veranstaltung „Jüdisches Leben in Deutschland – Gemeinsam zu einem neuen Miteinander“ zum Auftakt des…