Impuls von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, bei der Online-Veranstaltung „Jüdisches Leben in Deutschland – Gemeinsam zu einem neuen Miteinander“ zum Auftakt des…
Der Attentäter von Halle ist zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt dieses Urteil ausdrücklich und dankt dem…
Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt das Vorhaben der EU-Kommission
Digital Services Act (DSA): Antisemitische Hasskriminalität im Netz europaweit bekämpfen
Der Zentralrat der Juden in…
„Schalom Uwracha – Hebräisch-Leselernbuch“
Hebräisch hat als „heilige Sprache“ eine religiöse Bedeutung im Judentum. Sie wird u.a. im Gottesdienst verwendet. Im jüdischen Religionsunterricht…
Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt den umfangreichen Maßnahmenkatalog des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus.
„Die Bundesregierung macht mit diesen…
Gemeinden haben für Juden hohe Bedeutung – Umfrage-Ergebnisse liegen vor
Die Ergebnisse des „Gemeindebarometers“, der bisher größten Umfrage innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, liegen vor. Mit…
Publikationen
Dank intensiver Aufbauarbeit ist das jüdische Bildungswesen in Deutschland heute vielfältig wie sonst zu keinem Zeitpunkt nach der Schoah. Nachfolgend eine Übersicht über die…
Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Men-schenfeindlichkeit und Gewalt“ hat in einem gemeinsamen Aufruf dafür geworben, angesichts der aktuellen…
Jüdischer Tag der guten Taten „Mitzvah Day“ 2020: Viele soziale Aktionen unter Corona-Bedingungen
Gemeinschaftliche soziale Aktionen sind unter den Bedingungen der Corona-Pandemie schwieriger…
Paul-Spiegel-Preis 2020
Erstmalig verlieh der Zentralrat der Juden in Deutschland 2009 den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage. Mit diesem Preis erinnert der Zentralrat der Juden an seinen früheren…