Gesprächsrunde der „Denkfabrik Schalom Aleikum“ in Berlin
Die neu formierte „Denkfabrik Schalom Aleikum“ des Zentralrats der Juden in Deutschland lud gestern, am 29. März, zu ihrer ersten…
Die Amadeu Antonio Stiftung, das American Jewish Committee Berlin, die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und der Zentralrat der Juden in Deutschland laden am 11. Mai zu einer…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein, der Präsident des Zentralrats der Juden…
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, hat heute am Rande der Gedenkveranstaltung am Gleis 17 in Berlin-Grunewald den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin…
Präsidium
Das Präsidium des Zentralrats der Juden besteht aus neun Mitgliedern. Sie werden von der Ratsversammlung und dem Direktorium für jeweils vier Jahre gewählt. Das Präsidium wählt aus seiner…
Veröffentlichung der Vorschläge für eine neue Struktur der liberalen und konservativen Rabbinerausbildung
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat heute die von dem Religionsverfassungsrechtler…
Die Präsidien der SPD und des Zentralrats der Juden in Deutschland sind am heutigen Montag in Berlin zu einem Gedankenaustausch zusammengetroffen. Bei dem zweistündigen Gespräch im Willy-Brandt-Haus…
Grußwort zur Veranstaltung „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten. Ein Erinnerungsprojekt.“ der SPK vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, am…
Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, brachte der russische Überfall auf die Ukraine die gesamte politische Ordnung unseres Kontinents, aber auch das globale Gefüge, ins Wanken. Seriöse Angaben über…
Verdachtsäußerungen zu Machtmissbrauch und Diskriminierungen weiter zulässig
Am 21. Februar hat das Landgericht Berlin nach mündlicher Verhandlung über den Antrag Walter Homolkas auf Erlass einer…