Statement zum Social Media Post des Auswärtigen Amtes



Zentralrat kritisiert Äußerungen zum Raketentreffer in einer Schule in Gaza

Foto: IMAGO / Steinach

Der Post des Auswärtigen Amtes zu dem Raketentreffer in einer Schule in Gaza irritiert und lässt jegliche Räson vermissen. Was wir darüber wissen, wissen wir von der Hamas. Wir wissen außerdem auch, dass es die Terrororganisation Hamas ist, die diesen Krieg, der so viel Leid verursacht, in Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser trägt. Das heißt nicht, dass die israelische Armee zivile Opfer einfach hinnehmen kann, sondern alles dafür tun muss, um weiteres Leid zu verhindern, selbst wenn sie es mit einem Gegner zu tun hat, der diese Opfer bewusst provoziert. Bevor es das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland über Social Media forderte, wurde von der israelischen Armee selbstverständlich eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet. Den Aufruf deutscher Diplomaten an die einzige Demokratie im Nahen Osten hat es nicht bedurft. Wo bleibt an einem Tag wie diesem der klare Aufruf an die Hamas, keine unschuldigen Menschen als Schutzschilde zu missbrauchen?

Hier zum Original-Post des Auswärtigen Amtes: x.com/AuswaertigesAmt/status/1810965318967144777

Weitere Artikel

"Tachles Pur" – Junge politische Perspektiven zur...

Veranstaltungshinweis! 11. Februar 2025, 19:00 Uhr

"Tachles Pur" – Der Talk zur Bundestagswahl 2025

Veranstaltungshinweis! 10. Februar 2025, 19:00 Uhr

Statement Dr. Schuster zur Besetzung der...

„Was seit Beginn der Woche an der ASH in Berlin vor sich geht, ist skandalös. Wenn eine Rektorin an ihrer Hochschule Terrorverherrlicher und...

Kabinettsbeschluss zur Neuregelung der Restitution...

Statement des Zentralrats der Juden in Deutschland