
Aktuelle Presseerklärungen, Reden und Bekanntmachungen des Zentralrats
Tachles Pur
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Förderung und Austausch
Im Auftrag des Zentralrats der Juden in Deutschland hat das unabhängige Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) nun zum zweiten Mal 2023/24 eine Onlinebefragung unter Jüdinnen und Juden in Deutschland mit dem Titel „Gemeindebarometer“ durchgeführt. Lesen Sie hier den gesamten Bericht.
Mit dem Projekt Gemeindecoaching bringt der Zentralrat der Juden eine innovative Strategie zur Stärkung der Gemeinden auf den Weg, um ihnen eine lebendige, sichere Zukunft zu sichern.
Die „Denkfabrik Schalom Aleikum“ ist eine Forschungseinrichtung innerhalb des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Wissenschaft, Praxis und dialogischen Austausch auf sowohl akademischer als auch zivilgesellschaftlicher Ebene miteinander vereint.
Das aktuelle jüdische Leben aus erster Hand kennen lernen – das Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht es möglich. Jüdinnen und Juden stellen ihr Judentum an Schulen und anderen Einrichtungen vor.
Zusammen1 ist ein Präventionsprojekt von MAKKABI Deutschland im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland unter Mitwirkung der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.
Der neue Online-Büchershop des Zentralrats der Juden in Deutschland ist ab sofort online! Unter shop.zentralratderjuden.de können Sie jetzt bequem Gebetsbücher, interessante Lektüren u.v.m. versandkostenfrei bestellen.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland bietet Familien mit Kindern zwischen 0 und 5 Jahren das Programm Mischpacha*, das ihnen das Judentum nach Hause bringt und die jüdische Identität stärkt.
Bequem online bestellen und das Paket kommt direkt zu Dir nach Hause!
Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die ZWST schicken dir dein Pessach Paket.
Voraussetzung ist, du bist Mitglied einer jüdischen Gemeinde und im Alter von 18-35 Jahren.
Aufgrund der hohen Nachfrage und um möglichst vielen die Chance zu geben, ein Pessach-Paket zu erhalten, haben wir für euch nachbestellt und die Bestellfrist bis zum 01.04. verlängert.
Gemeindefinder
Von Pinneberg bis Freiburg und von Trier bis Dresden – finden Sie die jüdische Gemeinde in Ihrer Nähe mit allen notwendigen Informationen.
Jüdische Bildung in Deutschland
2013 startete der Zentralrat der Juden in Deutschland eine Bildungsoffensive: Seminare und Konferenzen zu Themen, die die jüdische Gemeinschaft bewegen, sowie Fortbildungen für Gemeindemitglieder werden seitdem von der Bildungsabteilung organisiert. Die Bildungsabteilung legte damit die Basis für die Jüdische Akademie, mit deren Bau im September in Frankfurt a. M. begonnen wird.
Download
Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule.
Wochenzeitung
Ob aktuelle politische Debatten, neueste Entwicklungen in Israel oder in den jüdischen Gemeinden in Deutschland – Deutschlands einzige, überregionale jüdische Wochenzeitung informiert Sie aus erster Hand.
80. JAHRGANG | NR. 12
- 20. März 2025