we_remember_imago396898737_1920x1280px

Zentralrat der Juden

in Deutschland

ZIG2025JEWROVISION25G060802967Q.jpg

Jewrovision

Europas größter jüdischer Gesangs- und Tanzwettbewerb

gemeindetag_ZIG2023056G121401937_1920x1280px

Gemeindetag

leo_baeck_139_20241113_AJ7I3102_1920x1280px

Leo-Baeck-Preis

gemeindetag_20231216-202-AJ7I8630_1920x1280px

Gemeindetag

Aktuelle Presseerklärungen, Reden und Bekanntmachungen des Zentralrats

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream

Förderung und Austausch

Im Auftrag des Zentralrats der Juden in Deutschland hat das unabhängige Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) nun zum zweiten Mal 2023/24 eine Onlinebefragung unter Jüdinnen und Juden in Deutschland mit dem Titel „Gemeindebarometer“ durchgeführt. Lesen Sie hier den gesamten Bericht.

Mit dem Projekt Gemeindecoaching bringt der Zentralrat der Juden eine innovative Strategie zur Stärkung der Gemeinden auf den Weg, um ihnen eine lebendige, sichere Zukunft zu sichern.

Der Jewrovision ist mit mehr als 1200 Jugendlichen aus 60 jüdischen Jugendzentren und jüdischen Gemeinden aus der gesamten Bundesrepublik das größte jährliche Event der jüdischen Gemeinden in Deutschland sowie der größte jüdische Gesangs- und Tanzwettbewerb Europas.

Die „Denkfabrik Schalom Aleikum“ ist eine Forschungseinrichtung innerhalb des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Wissenschaft, Praxis und dialogischen Austausch auf sowohl akademischer als auch zivilgesellschaftlicher Ebene miteinander vereint.

Das aktuelle jüdische Leben aus erster Hand kennen lernen – das Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht es möglich. Jüdinnen und Juden stellen ihr Judentum an Schulen und anderen Einrichtungen vor.

Der Mitzvah Day ist der alljährliche internationale jüdische Aktionstag für gute Taten. Mehr als 2.000 Freiwillige sind jedes Jahr am Mitzvah Day in Deutschland aktiv, um sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Weltweit spenden etwa 40.000 Menschen ihre Zeit, um unsere Welt ein Stück weit besser zu machen.

Der neue Online-Büchershop des Zentralrats der Juden in Deutschland ist ab sofort online! Unter shop.zentralratderjuden.de können Sie jetzt bequem Gebetsbücher, interessante Lektüren u.v.m. versandkostenfrei bestellen.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland bietet Familien mit Kindern zwischen 0 und 5 Jahren das Programm Mischpacha*, das ihnen das Judentum nach Hause bringt und die jüdische Identität stärkt.

Mit PJ Library verschickt der Zentralrat der Juden in Deutschland kostenlos hochwertige jüdische Kinderbücher an jüdische Familien mit Kindern im Alter zwischen zwei und acht Jahren.

Unsere Themen und Aktivitäten

Hier finden Sie die Tätigkeitsberichte des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Gemeindefinder

Von Pinneberg bis Freiburg und von Trier bis Dresden – finden Sie die jüdische Gemeinde in Ihrer Nähe mit allen notwendigen Informationen.

Jüdische Bildung in Deutschland

2013 startete der Zentralrat der Juden in Deutschland eine Bildungsoffensive: Seminare und Konferenzen zu Themen, die die jüdische Gemeinschaft bewegen, sowie Fortbildungen für Gemeindemitglieder werden seitdem von der Bildungsabteilung organisiert. Die Bildungsabteilung legte damit die Basis für die Jüdische Akademie, mit deren Bau im September in Frankfurt a. M. begonnen wird.

Download

Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule.

Wochenzeitung

Ob aktuelle politische Debatten, neueste Entwicklungen in Israel oder in den jüdischen Gemeinden in Deutschland – Deutschlands einzige, überregionale jüdische Wochenzeitung informiert Sie aus erster Hand.

80. JAHRGANG | NR. 12
made in Berlin with ♥ Design & Entwicklung: WordPress Agentur Berlin - kontur networx GmbH
Nach oben scrollen