Freitag, den 1. Juni 2012
Anreise der Teilnehmer
Beiprogramm Hamburg:
geführte Spaziergänge mit verschiedenen Themenschwerpunkten u.a.:
Jüdischer Friedhof Hamburg
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
EIN FRIEDHOF ALS WELTKULTURERBE Der seit 1960 unter Denkmalschutz stehende Jüdische Friedhof Altona ist mit seinen portugiesisch-jüdischen und deutsch-jüdischen Gräberfeldern der älteste jüdische Friedhof im heutigen Hamburg und der älteste Portugiesenfriedhof in Nordwesteuropa (1611-1869). Seine opulente Grabkunst (Darstellung biblischer Legenden) und seine elaborierte Grabsprache (Hebräisch, Portugiesisch, Spanisch) machen ihn zu einem der bedeutendsten jüdischen Grabstätten in Europa. Das Denkmalschutzamt und das Institut für die Geschichte der deutschen Juden, vertreten durch Dr.Michael Halévy, bereiten zur Zeit einen Antrag bei UNESCO als Weltkulturerbe vor.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
und Jüdisches Viertel Hamburg
Schiffsfahrten: Dampferfahrt zur nördlichen Alster mit Ziel Rondeelteich, Segeln und Tretboot fahren auf der Alster
Lichterzünden
Begrüßung
durch den Vorstand der Jüdischen Gemeinde Hamburg Herrn Bernhard Effertz und Herrn Dr. Ulrich Lohse und Landesrabbiner Bistrizky
Kabbalat Shabbat
Mit musikalischer Begleitung durch die New Yorker A Capella Gruppe Six13
Shabbateingang
Begrüßung
durch Dr. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Grußwort:
Yuri Kanner, Präsident des Russischen, Jüdischen Kongresses
Gemeinsames Shabbat Abendessen
mit SIX13
Samstag, den 2. Juni 2012
Orthodoxer G’ttesdienst mit Rabbiner Avichai Apel und Rabbiner Zsolt Balla
Liberaler G’ttesdienst mit Landesrabbiner Jonah Sievers und Rabbiner Jona Simon
Shiur im Anschluß mit Rabbiner Avichai Apel zum Thema Giur
Workshops A und B
A: "Iranians, we love you!" – "Israelis, we love you"!
Der israelisch-iranische Konflikt: Ein Krieg der Diplomaten?
B: Kunst, Kultur und Kippa – junge jüdische Künstler in Deutschland
Workshops C und D
C: Jewish Identity Today: Zwischen Religion, Geschichte, Kultur und Nationalität
D: Moderne Gemeindeführung: Jewish Leadership heute
Großer Gemeindeabend mit Sharon Brauner
Sonntag, den 3. Juni 2012
Gastvortrag von Herrn Dr. Gershon Baskin (in englischer Sprache)
Initiator der „Back-Channel“-Verhandlungen zwischen Israel und Hamas zur Freilassung des entführten israelischen Soldaten Gilad Shalit
Ansprachen an das Publikum
Dr. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Beiprogramm Hamburg
geführte Spaziergänge mit verschiedenen Themenschwerpunkten u.a.: Jüdischer Friedhof Hamburg und Jüdisches Viertel Hamburg
Schiffsfahrten: Dampferfahrt zur nördlichen Alster mit Ziel Rondeelteich, Segeln und Tretboot fahren auf der Alster
Programm
Weitere Artikel
![](https://www.zentralratderjuden.de/fileadmin/user_upload/Pressebilder/default-bild/aktuelles-preview-image.png)
Presseerklärung
„Festival der neuen Vielfalt“ - Gemeindetag 2012 in Hamburg
Rund 240 Mitglieder aus jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland sind am Wochenende...
Rund 240 Mitglieder aus jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland sind am Wochenende...
![](https://www.zentralratderjuden.de/fileadmin/user_upload/Pressebilder/default-bild/aktuelles-preview-image.png)
Grußwort des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz
Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland
3. Juni 2012
Grußwort des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz
- es gilt das gesprochene Wort –
...
3. Juni 2012
Grußwort des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz
- es gilt das gesprochene Wort –
...
![](https://www.zentralratderjuden.de/fileadmin/user_upload/Pressebilder/default-bild/aktuelles-preview-image.png)
Grußwort von Weihbischof Dr. Jaschke
Verehrte Damen und Herren, Geschwister im Glauben an den Ewigen!
Ihr Gemeindetag bildet ein wichtiges Ereignis für die jüdische Gemeinde in Hamburg...
Ihr Gemeindetag bildet ein wichtiges Ereignis für die jüdische Gemeinde in Hamburg...