Presseerklärung zur politisch motivierten Kriminalität 2020



Höchststand politischer Kriminalität ist Armutszeugnis für Deutschland

Nach der am heutigen Dienstag vorgestellten neuen Statistik zur politisch motivierten Kriminalität ist die Zahl der antisemitischen und extremistischen Straftaten im vergangenen Jahr auf einem Höchststand angekommen.

Dazu erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster:

„Die jüngsten Zahlen zu Gewalttaten und anderen Straftaten durch Extremisten sowie zu antisemitischen Straftaten sind absolut alarmierend und ein Armutszeugnis für Deutschland. Obwohl Deutschland weniger hart getroffen war durch die Corona-Pandemie und mit weniger harten Beschränkungen reagiert hat als andere europäische Staaten, hat die Pandemie offenbar zu einer neuen Form von Extremismus geführt. Judenfeindlichkeit ist allerorten anzutreffen, auf der Straße und im Netz. Wir brauchen jetzt einen Schulterschluss aller Demokraten. Die Zivilgesellschaft, für deren Engagement wir dankbar sind, muss endlich wirkungsvolle und gesetzlich verbriefte Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten, um unsere wehrhafte Demokratie zu sichern. Diese demokratische Offensive gegen Extremisten jeder Couleur muss noch vor der Bundestagswahl eingeleitet und danach engagiert fortgesetzt werden. Das ist in unser aller Interesse.“

Weitere Artikel

Statement Dr. Josef Schuster zum Gespräch mit...

Der Zentralrat der Juden in Deutschland informiert darüber, dass zwischen seinem Präsidenten Dr. Josef Schuster und Hubert Aiwanger in München ein...

Statement von Dr. Josef Schuster zur Mitte-Studie...

„Der Anstieg von Personen mit verfestigter rechtsextremistischer Einstellung beunruhigt mich sehr. Es bleibt bei immer mehr Menschen nicht bei Protest...

Ausführlicher Untersuchungsbericht zu etwaigem...

Rechtsgutachten stellt zahlreiche Fälle mutmaßlichen Machtmissbrauchs und sexueller Diskriminierung fest

Generationswechsel an der Spitze der Jüdischen...

Philipp Peyman Engel (40) wird neuer Chefredakteur der jüdischen Wochenzeitung