Presseerklärung zu Antisemitismus auf der Documenta



Documenta muss Konsequenzen aus Antisemitismus ziehen

Foto: IMAGO / epd

Entgegen aller Zusicherungen wurden auf der Documenta fifteen eindeutig antisemitische Motive in einem Werk des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi verwendet. Der Zentralrat der Juden bedauert gleichermaßen den Antisemitismus der Künstler wie die mangelnde Verantwortung der Ausstellungsmacher, die hier zutage tritt. Die Leitung der Documenta hatte garantiert, dass es keinen Antisemitismus in der Ausstellung geben werde. Offensichtlich hat die Documenta-Leitung beim Thema Antisemitismus versagt. Es zeigt sich, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus auf Seiten der Documenta nicht stattgefunden hat.

In seiner wegweisenden Rede zur Eröffnung der Documenta hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf die Grenzen der Kunstfreiheit hingewiesen, die überschritten seien, wenn etwa das Existenzrecht Israels in Frage gestellt werde. Zugleich hatte er die Verantwortung der Documenta-Leitung betont.

Zum Antisemitismus auf der Documenta fifteen erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster: „Für seine Bedenken gegenüber der diesjährigen Documenta wurde der Zentralrat der Juden von vielen Seiten kritisiert. Sogar Rassismus wurde uns indirekt vorgeworfen. Es spielt jedoch keine Rolle, woher Künstler stammen, die Antisemitismus verbreiten. Kunstfreiheit endet dort, wo Menschenfeindlichkeit beginnt. Auf der Documenta wurde diese rote Linie überschritten. Die Verantwortlichen der Documenta müssen jetzt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und Konsequenzen ziehen.“

 

Berlin, 20. Juni 2022 / 21. Siwan 5782

 

Weitere Artikel

Dialog Plus Eins. Jüdische, muslimische und...

Gesprächsrunde der „Denkfabrik Schalom Aleikum“ in Berlin

Konferenz: Von der Kunstfreiheit gedeckt?

Die Amadeu Antonio Stiftung, das American Jewish Committee Berlin, die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und der Zentralrat der...

Wettbewerb "Slammt Tacheles! Poetry-Slam zum...

Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Dr....

Statement zum Deutschland-Besuch von...

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, hat heute am Rande der Gedenkveranstaltung am Gleis 17 in Berlin-Grunewald...