Laudatio von Prof. Dr. Salomon Korn, Vize-Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland



Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten über Leo Baeck in seiner Rolle als Lehrer und Dozent sind Legion. Seine Schülerinnen und Schüler empfanden es rückblickend als großes persönliches Glück, ja als Geschenk, Leo Baeck begegnet zu sein oder sein Rabbinerseminar besucht zu haben. Allen Schilderungen gemein ist nicht nur die Bewunderung für den großen Gelehrten, Rabbiner und Philosophen, sondern vor allem der tiefe Eindruck, den Baeck als Mensch hinterließ. Bemüht, dessen Wesen in einem Wort zum Ausdruck zu bringen, prägte einer seiner Weggefährten das schöne Wort von der „Herzenshöflichkeit". Diese sei das hervorstechende Charaktermerkmal des verehrten Lehrers und Wissenschaftlers gewesen.

Selbst während seiner Inhaftierung im Konzentrationslager Theresienstadt nutzte Baeck jede sich bietende Gelegenheit, um Mithäftlinge an seinem Wissen teilhaben zu lassen. Mit seinen Vorträgen zum Wesen und Gehalt der jüdischen Religion spendete er Trost, Ablenkung und religiöse Erbauung in schwerer Zeit. Den Respekt gegenüber anderen Meinungen und Überzeugungen, versuchte er zeitlebens den Teilnehmern seines Rabbinerseminars zu vermitteln. Eine Haltung, die für ihn Grundvoraussetzung religiöser Toleranz war. Anders als die Mehrheit seiner Kollegen ermunterte er seine Schüler deshalb nachdrücklich zum selbständigen Denken, pflegte das offene Gespräch und stellte sich jeder kritischen Frage: „ Es hat sich schon seit einiger Zeit eine hübsche Sitte herausgebildet", so schilderte Baeck 1898 in einer Rede auf der Generalversammlung des Allgemeinen Rabbinerverbandes seine Beobachtungen im Lehrbetrieb, „ dass die jungen Leute von einem Seminar zum anderen gehen. (…) Weshalb sollte der Mensch nur eine Richtung haben?."

Die Rolle Leo Baecks als Lehrer und die Schilderungen seiner Studenten sind deshalb erwähnenswert, weil auch Hubert Burda in seinen Studienjahren an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität das Glück hatte, prägenden Persönlichkeiten zu begegnen: unabhängigen Menschen, die ihm Rückhalt gaben, die eigenen Interessen zu verfolgen und insbesondere der Liebe zu Kunst und Malerei nachzugeben. Inwieweit diese Studien im Offenburger Elternhaus als passende Ausbildung für die Arbeit im Verlag erachtet wurden, erschien dem Studenten der Kunstgeschichte, Archäologie und Soziologie zweitrangig. „Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege", heißt es im Buch Jesaja. Eine Feststellung, die den phasenweise schmerzhaften Abnabelungs-Prozess des jüngsten Burda-Sohnes treffend umreißt.

Das Streben nach Unabhängigkeit ging bei Hubert Burda nie einher mit intellektueller Abgehobenheit. Im Gegenteil: es zählt zu seinen Eigenarten, dass er sich nie zu schade ist, Rat und Anregung von Dritten anzunehmen. Das Gespräch und der gedankliche Austausch mit seinem jeweiligen Gegenüber bilden eine Art Grundton im Leben Hubert Burdas. So schart er regelmäßig Visionäre, Spezialisten und Fachleute aus allen Wissensgebieten um sich, um gemeinsam Konzepte zu erarbeiten, Ideen auszutauschen und neue Entwicklungen anzustoßen. Treffen dieser Art finden bezeichnenderweise nicht nur in den Konferenzräumen seiner Verlags-Dependancen statt, sondern auch unter freiem Himmel, in Gärten, auf einem Berggipfel oder unter der schmissigen Überschrift „Cool people in the hot desert" im Sand der Negev-Wüste.

Der bei Hubert Burda zu beobachtende Zusammenhang von Ratsuche und Weitsicht, spiegelt sich in verschiedenen von ihm angestoßenen Projekten wider. Ein Beispiel von vielen ist das der Ben-Gurion-Universität angegliederte „Hubert Burda Center for Innovative Communications" in Beer-Sheva. Arbeit und Ausrichtung des Instituts verweisen auf das Gespür des Stifters für die Themen der Zukunft und auf dessen unternehmerische Kompetenz bei der Beurteilung eines Standortes. Dieses Projekt ist besonders erwähnenswert, weil Hubert Burda damit die Tradition anderer großer deutscher Verleger wie Axel Springer, Reinhard Mohn oder Georg von Holtzbrinck fortführt. Namen, die für den aufrichtigen Versuch der Aussöhnung zwischen Deutschland und Israel stehen und für das Bemühen, den Dialog zwischen Juden und Nichtjuden wie auch zwischen Deutschen und Israelis dauerhaft aufrecht zu erhalten. „Der Weg eines deutschen Verlegers führt über Jerusalem", dieser Leitspruch Axel Springers blieb Hubert Burda unvergesslich, ja wurde ihm fortan zum Auftrag, dem er sich nicht zuletzt auch angesichts der eigenen Unternehmensgeschichte verpflichtet fühlt. Weil über sie der lange Schatten des Nationalsozialismus fällt, bat ich Hubert Burda um ein Gespräch, das mir näheren Aufschluss über ihn, seine Persönlichkeit und seine Familiengeschichte geben sollte.

Wer in der Abenddämmerung Hubert Burdas Haus zum ersten Mal betritt, durchschreitet scheinbar jenen Spiegel, durch den Orpheus in Jean Cocteaus gleichnamigen Film geht, um auf dessen Rückseite in eine andere Welt einzutreten. Da öffnen sich freskoartig bemalte Wände und Trompe - l´oeil – Decken scheinbar ins Weite und geben Blicke frei auf Ideallandschaften, Architekturfragmente, Ruinenromantik – Konstruktionen der Phantasie, Sehnsüchte und Träume, an denen jede Wirklichkeit scheitern muss. Ludwig Uhland hätte Hubert Burda ins „Stammbuch" geschrieben: „Das Bild ist höher als sein Gegenstand, /Der Schein mehr Wesen als die Wirklichkeit. / Wer nur die Wahrheit sieht, hat ausgelebt; / Das Leben gleicht der Bühne: dort wie hier / Muss, wenn die Täuschung weicht, der Vorhang fallen."

Mein Haus" erläutert Hubert Burda während unseres Rundgangs „ist meine gebaute Dissertation über die Ruinen in den Bildern Hubert Roberts." Entscheidend für Roberts Auswahl der Bildobjekte, schreibt Hubert Burda in seiner Dissertation, sei allein deren Fähigkeit, zu erhabenen Empfindungen anzuregen. Und so wird dieses nach Bildmotiven Hubert Roberts gestaltete Haus Hubert Burdas zu einem Resonanzraum der Innerlichkeit, einem Zauberschloss der Stille, einer Insel der Ruhe im rastlosen Hubert Burda-Imperium. Überspannt scheint dieser komplex vernetzte Kosmos von einem virtuellen Gewölbe, dessen Stützen auf der „Welt als Wille und Vorstellung", auf Motivation und Gestaltungsdrang, auf Überprüfung von Theorie durch Praxis und Praxis durch Theorie ruhen.

Und was spiegelt sich nicht alles in den Facetten dieses Gewölbes, das aus den Interessen, der Wissbegierde und der Neugier von Hubert Burda errichtet zu sein scheint: Kunstgeschichte, Literatur, Malerei, Architektur; Consumer Technology, Digital Lifestyle, Iconic Turn; Heidelberg, Hölderlin, das Schloss; Heidegger, Peter Handke, Sloterdijk; Petrarca-Preis, Hermann-Lenz-Preis, Bambi; Neurobiologie, Hirnforschung, Wahrnehmung; Odysseus, die Phönizier, Gutenberg, das Internet; Auerbach, Benjamin, Kafka, Panofsky, Wittgenstein; Stiftungen, Wohltätigkeit, Mäzenatentum; Humor, Lebensfreude, Feste; Familie, Freunde, Geselligkeit – „Und überm Teich ein gleitendes Gespräch / Noch tiefere Wölbung spiegelnd als der Himmel" (Hofmannsthal)

An jenem Abend im September, an dem ich Hubert Burdas Einladung zu einem Abendessen in seinem Haus folge, sitzen wir an einem gedeckten Tisch in seiner Bibliothek und durchmessen innerhalb eines sich ständig erweiternden Gesprächshorizontes die Welt: die der Kunst, der Literatur, der Geschichte, um schließlich auf seinen Vater und dessen Rolle während der Zeit des Nationalsozialismus zu sprechen zu kommen. Sein Vater sei ein Opportunist gewesen, der die sich ihm bietenden Vorteile der „Arisierung" jüdischen Eigentums genutzt habe, da gebe es nichts zu beschönigen. Er wisse aber nicht mit letzter Sicherheit, so Hubert Burda weiter, ob er an dessen Stelle nicht auch Opportunist, Profiteur oder Mitläufer gewesen wäre.

Hubert Burda geht mit der Geschichte des elterlichen Verlagshauses in den Jahren des Nationalsozialismus, als sich der Druckereibetrieb der Familie Burda durch das kaufmännische Geschick des Senators Franz Burda zum prosperierenden Verlag entwickelte, offensiv um. Ein schwieriges Erbe, mit dem sich der Sohn schon Jahrzehnte bevor er die Nachfolge des Vaters an der Spitze des Unternehmens antrat, auseinandersetzen musste. Ausgangspunkt ist die existentielle Notlage, in welche die jüdischen Druckereibesitzer Berthold, Ludwig und Karl Reiss durch die Arisierungsgesetzgebung der Nationalsozialisten geraten waren. Aufgrund der zwischen 1933 und 1938 rigoros vorangetriebenen Enteignung der jüdischen Bevölkerung sahen sich die Gebrüder Reiss gezwungen, sich von ihrem Unternehmen zu trennen.

Das streng auf Legalität bedachte so genannte Arisierungsverfahren lief überall im Reichsgebiet nach dem gleichen Muster ab: Arisierungsinteressent, finanzierende Bank, profitierende Parteigenossen und ein willfähriges Finanzamt arbeiteten Hand in Hand. Jüdischen Geschäftsleuten wie Berthold Reiss und seinen Brüdern blieb keine andere Wahl, als ihren Besitz – ein seit Generationen aufgebautes Lebenswerk – weit unter Wert zu verkaufen. Die Folgen der „Arisierung" jüdischen Eigentums waren für die betroffenen Menschen dramatisch. Auch wenn, wie im Falle Burda, nach dem Krieg noch Entschädigung geleistet wurde, lassen sich die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen nicht in Zahlen ausdrücken. Die Betroffenen waren genötigt, sich selbst und ihre Angehörigen der Existenzgrundlage zu berauben. Franz Burda, seit 1938 NSDAP-Mitglied, erwarb das Mannheimer Unternehmen und damit eine der größten und modernsten Druckereien im deutschen Reich zu äußerst günstigen Konditionen. Über mögliche moralische Bedenken halfen die damaligen Gesetze hinweg. Sein Vorgehen war zu diesem Zeitpunkt längst gängige Praxis: 1938 waren bereits zwei Drittel der etwa 100.000 von Juden unterhaltenen selbständigen Betriebe aufgelöst oder „arisiert".

Die Tatsache, dass Zehntausende andere Geschäftsleute das Schicksal der Gebrüder Reiss teilten und sich die Käufer auf Recht und Gesetz berufen konnten, relativiert nicht das damals begangene Unrecht. Die nationalsozialistische Gesetzgebung gründete auf Menschenverachtung. Dieses Kapitel der Geschichte des Burda-Verlages ist ein exemplarisches Stück deutscher Geschichte. Es ist ein Lehrstück für kommende Generationen über die Frage nach Schuld und Gewissen, nach Verstrickung und Umgang mit dieser Erblast.

Die 1999 erfolgte Umbenennung der Verlagsholding in „Hubert Burda Media" war alles andere als der Versuch des Sohnes, sich von den Schatten der Vergangenheit zu befreien. Der Nachfolger des von vielen nur „Senator" genannten Verlegers bekennt sich im Gegenteil in kritischer Loyalität zu seinen Wurzeln. Der neue Konzernname kennzeichnet daher die schon lange vor der Umbenennung aufscheinende, gewandelte Unternehmensphilosophie. „Hubert Burda Media" steht für modernes, verantwortungsvolles Unternehmertum, das sich durch die Selbstverpflichtung zu gemeinnützigem Handeln auszeichnet. Die Initiativen, gesellschaftlichen Engagements und sozialen Projekte, die Hubert Burda ins Leben gerufen hat und unter dem Dach der Burda Stiftung betreuen lässt, sind Ausdruck dieser Haltung.

Was kann ich tun, damit dieser Teil der deutschen Geschichte nicht vergessen wird?" - diese vor Jahrzehnten im Zuge der Beschäftigung mit der Geschichte des nationalsozialistischen Menschheitsverbrechens gestellte Frage Hubert Burdas wirkt seitdem als Antrieb, um Worten konkrete Vorhaben folgen zu lassen. Die gemeinsam mit den Verlegerkollegen von Springer, Bertelsmann und Bauer gestartete Initiative „Partner für Toleranz" beispielsweise - der unter anderem großzügige Spenden für die Shoah-Foundation von Steven Spielberg und des gerade fertig gestellten Zentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München zu verdanken sind – steht für das Anliegen, die Erinnerung an das Unfassbare wach halten zu wollen.

Viele derer, die sich mit finanziellen Mitteln oder ehrenamtlichem Einsatz für jüdische Belange engagieren oder Projekte gegen das Vergessen unterstützen, betreiben dies auch aus der Hoffnung heraus, die Epoche der so genannten deutsch-jüdischen Symbiose ließe sich wieder beleben. Dem liegt ein Missverständnis zugrunde: Die Juden, die im Zeitalter der Emanzipation bis Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland lebten, waren, obwohl sie sich vorbehaltlos als Deutsche fühlten, in ihrer Mehrheit keineswegs voll integrierter Teil des deutschen Alltagslebens. Die Namen noch so prominenter deutscher Juden ändern nichts daran. Zudem ist die jüdische Lebenswelt, wie sie vor 1930 in Deutschland existierte, durch das nationalsozialistische Menschheitsverbrechen endgültig zerstört worden. Was folgte war keine Wiederbelebung des einstigen deutschen Judentums, sondern ein Neuanfang auf dem brüchigen Fundament Millionen Toter und zerstörten oder geraubten Besitzes. Entstanden ist zwischenzeitlich eine rund 100.000 Menschen zählende, mit Vergangenem nicht zu vergleichende neue jüdische Gemeinschaft in Deutschland.

Hubert Burda fällt es schwer, dies zu akzeptieren. Im Verlauf unseres abendlichen Gesprächs in der Bibliothek seines Hauses ist Trauer über die unwiderruflich vergangene deutsch-jüdische Epoche der Vorkriegszeit zu spüren. Wie hoffnungsvoll, so Hubert Burda schwärmerisch, hatte sie doch mit Moses Mendelssohn, Rachel Varnhagen und Henriette Herz begonnen, mit jenen Salons als Keimzelle einer literarischen Öffentlichkeit und des deutsch-jüdischen Gespräches. Das Salongespräch, so mein Einwand, fand in einem gleichsam exterritorialen Raum statt und hatte in der Regel die Taufe der „jüdischen Teilnehmer" zur Voraussetzung – zu Gegeneinladungen von nichtjüdischer Seite ist es nie gekommen. Und auch die vermeintliche deutsch-jüdische Symbiose war das passagere Phänomen einer einzigartigen Übergangszeit, in der deutsch-jüdische Kultur, aus der verzehrenden Reibung zweier unterschiedlicher Kulturkreise, einem Funkenregen gleich entstand und mit einem sich in überragenden Kulturproduktionen aufreibenden originären Judentum verging.

Auch wenn sein Verstand dies im Laufe unseres Gesprächs akzeptiert: sein Wille, sein Wunsch, seine Vision sträuben sich dagegen. Er glaubt fest an die erneut begründbare „Tradition eines jüdischen deutschen Denkens – nicht mit Bindestrich" so Hubert Burda wörtlich „ sondern als Teil der deutschen Geschichte in einer anderen religiösen und kulturellen Tradition". Aus dem einstigen Paradies, dessen ist er sich bewusst, sind wir endgültig vertrieben und können, nachdem wir vom Baum der Erkenntnis gegessen haben, dorthin nie wieder zurückkehren. Aber an dessen Stelle sei Utopia getreten, jenes von Thomas More erdachte Land, in dem ein gesellschaftlicher Idealzustand herrscht: danach gelte es zu streben.

Hubert Burda hat sich mit seinem aus Überzeugung gewachsenen persönlichen Einsatz im Rahmen des komplizierten jüdisch-deutsch-israelischen Beziehungsgeflechts vorbehaltlos an die Seite des deutschen Nachkriegsjudentums gestellt. Er trägt seinen Teil dazu bei, die große Anstrengung der Integration von inzwischen fast 100.000 zugewanderten Juden aus den ehemaligen GUS-Staaten voranzubringen. Das Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München auf dem Jakobsplatz, dessen Bau von Hubert Burda großzügig unterstützt wurde, wird die Eingliederung der Einwanderer und deren Nachkommen und damit die Stärkung jüdischen Lebens in Deutschland weiter fördern. Der Bau ist zugleich Stein gewordenes Symbol für das Vertrauen der jüdischen Gemeinschaft in die demokratische Stabilität der Bundesrepublik Deutschland.

Ein gesellschaftliches Klima der Toleranz und Weltoffenheit zählt denn auch zu den wichtigsten Voraussetzungen, um jüdischen Zuwanderern die Eingliederung in die jüdische Gemeinschaft als Teil der deutschen Gesellschaft zu erleichtern. Nicht zuletzt in Respekt vor dem Wirken Leo Baecks in den Nachkriegsjahren verbindet sich mit der Verleihung dieses Preises auch die Hoffnung, die Integration jüdischer Zuwanderer im gesamtgesellschaftlichen Interesse tatkräftig zu unterstützen. So düster Baecks Prognose nach der Befreiung der Konzentrationslager für die Zukunft der jüdischen Gemeinschaft auf deutschem Boden auch gewesen war: fest steht, dass er vielfältigen Kontakt zu den ersten Gemeinden im Nachkriegsdeutschland hielt, ihre – wie er es nannte - „Vermehrung" wohlwollend begleitete. 50 Jahre nach dem Tod Leo Baecks in London, da die jüdische Gemeinschaft in Deutschland stärker wächst als je zuvor seit Kriegsende, erhalten dessen Worte erneut Aktualität: „ Eine Erde geht und eine Erde kommt, aber der Mensch bleibt – der Mensch und seine Pflicht. Mit diesen Worten gedenken wir des Vergangenen, mit ihm grüßen wir die Zukunft."

Mit fortschreitendem Abend wird das Gespräch im Hause Burda zunehmend persönlicher. Wir kommen auf seine Affinität zum Judentum zu sprechen. Woher sie stamme, könne er nicht benennen. Bei aller Bindung an Bayern, Baden und Deutschland empfinde er als Heimat auch all jene Orte, die den Geist Jerusalems, Athens und Roms atmeten: Amsterdam, Lissabon, Paris, London, New York, Tel Aviv, München – „Wie Heimatahnung glänzt es her / Und war doch nur zu kurzer Rast" (Hesse).

Das klinge doch alles sehr europäisch, bemerke ich während unseres Gespräches. Schließlich seien Juden - die jahrhundertelang neben dem Klerus die einzigen waren, die lesen und schreiben konnten, über Ländergrenzen hinweg miteinander in Verbindung standen und oft mehrere Sprachen beherrschten - die ersten Europäer gewesen. Davon und von so manchem mehr erkenne ich bei ihm vieles wieder. Und weisen die von ihm so gern zitierten Hofmannsthal´schen Verse „Ganz vergessener Völker Müdigkeiten / kann ich nicht abtun von meinen Lidern, / Noch weghalten von der erschrockenen Seele" nicht auch in diese Richtung? Bis auf die Müdigkeiten, die er nun wahrlich nicht empfinde, stünden ihm diese Zeilen gefühlsmäßig nahe, bekennt Hubert Burda. Dennoch bleibe da etwas, das er nicht benennen könne und vielleicht sei das auch gut so; denn das Geheimnis, das in und über den Dingen liege, dürfe nicht vollständig gelüftet werden, wenn der Zauber des Lebens bewahrt werden soll.

`In welch seltener Verbindung aus Rationalität und Mysterium bewegt sich Hubert Burda durchs Leben´, geht es mir durch den Kopf, als ich weit nach Mitternacht in meinem Hotelzimmer angesichts aus dem abendlichen Gespräch anbrandender Eindrücke, Bonmots, Zitaten, Bildern, Gedanken vergeblich versuche, Schlaf zu finden. Maurice Sendaks Kinderbuchtitel „ Es muss doch mehr als alles geben" sollte über seiner Autobiografie stehen. Hat dieser in Bilder, Phantasie- und Idealwelten vernarrte Barockmensch nicht etwas von einem gläubigen Apostaten, einem religiösen Abtrünnigen – der Sinnlichkeit wie der Beichte gleich nah? Und wenn schon Hofmannsthal, dann auch jene für Hubert Burda so bezeichnenden Verse aus dem „Lebenslied": „Ihm bietet jede Stelle / Geheimnisvoll die Schwelle; / Es gibt sich jeder Welle / Der Heimatlose hin" – ein Forschungsreisender des Lebens, ein unablässiger Nomade des Daseins, dem bei aller Bodenständigkeit große Teile der Welt inzwischen zur Heimat geworden sind, dessen globale Denkstrukturen keine Grenzen mehr kennen. Sind da nicht Berührungspunkte mit jenem Stamm, der seit zweitausend Jahren als überräumliches Zeitvolk durch die Geschichte hindurch immer wieder gezwungen war, Schwellen und Grenzen zu überschreiten?

Zu den legendären Persönlichkeiten der europäischen Verlagsgeschichte zählt der britische Verleger George Lord Weidenfeld: Weltbürger, Mittler zwischen den Religionen und begnadeter Netzwerker. Hubert Burda pflegt schon seit vielen Jahren freundschaftlichen Kontakt zu ihm. Ihre gemeinsamen Gespräche über jüdisch-israelische Belange hinterließen bei Lord Weidenfeld nach dessen eigenen Worten bleibenden Eindruck: „ The other day someone asked me, with unconcealed astonishment, what made my faith in the future of friendship between Germans and Jews so adamant. I answered: „Because I have come to know at first hand the new Germany; because I have real friends whom I trust and who I know feel deeply about the causes that are dear to me. And, by the way, have you met Hubert Burda?"

Was immer der Gesprächspartner von Lord Weidenfeld geantwortet haben mag: Wir wissen es nicht. Der Zentralrat der Juden in Deutschland teilt jedoch die Einschätzung, Hubert Burda als echten Freund und Verbündeten der jüdischen Gemeinschaft kennen gelernt zu haben und überreicht ihm als Dank für seine Partnerschaft und sein Engagement den Leo Baeck-Preis 2006. Lieber Hubert Burda: Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung!

Weitere Artikel

Stellungnahme Daniel Botmann im Fachgespräch

Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung...

Verabschiedung der Gemeindetagsteilnehmer

Dr. Josef, 17.12. in Berlin

Gala-Abend auf dem Gemeindetag 2023

Ansprache Dr. Josef Schuster, 16.12. in Berlin

Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof in...

Ansprache Dr. Josef Schuster zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof in Würzburg, 19.11.2023