Gemeinsame Erklärung des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat und des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur als Zuwendungsgeber des Abraham Geiger Kollegs



Gemeinsame Erklärung des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Gemeinsame Erklärung des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat und des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur als Zuwendungsgeber des Abraham Geiger Kollegs:

  1. Wir nehmen die Ergebnisse der umfassenden Untersuchung der Strukturen und Vorgänge am Abraham Geiger Kolleg Potsdam durch die Rechtsanwaltskanzlei Gercke Wollschläger, die nun in Form einer Executive Summary vorliegen, mit großem Befremden angesichts der geschilderten Vorgänge und Strukturen zu Kenntnis. Aus unserer Sicht gibt es keinen Anlass, die Sachverhaltsdarstellung in Zweifel zu ziehen.
  2. Wir bekennen uns dazu, dass es auch in Zukunft eine liberale wie konservative Rabbinerausbildung in Potsdam geben soll, die eng mit der dortigen Universität kooperiert.
  3. Vor dem Hintergrund der zutage getretenen Missstände muss es rasch einen klaren Schnitt zu der bisherigen Struktur und einen umfassenden Neuanfang geben. Die Vorschläge, die bislang am Abraham Geiger Kolleg erarbeitet wurden, entsprechen diesem Erfordernis nicht.
  4. Der Neuanfang darf und wird nicht zu Lasten der Studierenden und Beschäftigten am Abraham Geiger Kolleg gehen, die für die Missstände nicht verantwortlich sind.
  5. Die drei Zuwendungsgeber werden die Finanzierung des Abraham Geiger Kollegs so lange im bisherigen Umfang fortsetzen, bis der strukturelle Neuanfang vollzogen ist.

 

Berlin, 7. Dezember 2022 / 13. Kislev 5783

 

Weitere Artikel

And the Winner is Berlin – Das Jugendzentrum Olam...

Zum Schluss wurde es richtig spannend, doch am Ende hatte das Jugendzentrum Olam aus Berlin die Nase vorn und gewinnt die 20. Jewrovision.

Gemeinsame Pressemitteilung KMK, Zentralrat, BLK:...

Wichtige Verstetigung im Kampf gegen Antisemitismus im Umfeld Schule

Bundesregierung erhöht jährliche Leistungen an den...

Künftig jährlich 22 Millionen Euro statt bisherigen 13 Millionen Euro / Jüdisches Leben sichtbar machen, Erinnerungsarbeit und Sicherheit von...

Historikerkommission Olympia-Attentats 1972

Statement Dr. Josef Schuster zur Einsetzung der Historikerkommission zur Aufarbeitung des Olympia-Attentats 1972