Verleihung der Hermann-Maas-Medaille an Zentralrats-Projekt „Meet a Jew“
13. Januar 2023
Presseerklärung

Verleihung der Hermann-Maas-Medaille an Zentralrats-Projekt „Meet a Jew“

Beschriftung:

Die Medaille wird am 26. Januar 2023 in Anwesenheit von Bianca Nissim, Mitglied im Präsidium des Zentralrats der Juden sowie stellvertretende Vorsitzende der Israelischen Religionsgemeinschaft Baden, in Gengenbach überreicht. In 2022 konnte die Ehrung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Laudatio hält die Landesbischöfin der evangelischen Landeskirche in Baden Dr. Heike Springhart.

Die evangelische Kirchengemeinde Gengenbach würdigt mit dieser Auszeichnung den Einsatz für ein gegenseitiges Kennenlernen und für Verständigung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland. Das Projekt „Meet a Jew“ mit über 450 ehrenamtlich Engagierten organisiert bundesweit persönliche Begegnungen mit Schulklassen, Konfirmationsgruppen, Vereinen und vielen anderen. Es geht darum, den aktuellen jüdischen Alltag vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Mit der Verleihung der Medaille an „Meet a Jew“ möchte die Jury die Bedeutung der persönlichen Begegnung hervorheben. Gerade junge Menschen haben keinen oder nur sehr wenig Kontakt zu Juden und verfügen über wenig Wissen zu jüdischer Religion, Kultur und Identität. Die Ehrenamtlichen vermitteln in ihrer zeitaufwendigen Arbeit Wissen über das Judentum und jüdisches Leben in Deutschland und bauen damit Vorurteile ab. Schon der Namensgeber der Medaille, der evangelische Theologe Hermann Maas, erkannte die große Kraft und die Notwendigkeit der persönlichen Begegnung zwischen den Religionen. Er wusste: Vor allem eigene Erfahrungen eröffnen neue Horizonte.

Der Preis wird in Erinnerung an den 1970 verstorbenen Maas seit 1994 alle vier Jahre an Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen verliehen, die sich in einem ökumenischen Geist um den Dienst am Nächsten und um Verständigung und Versöhnung zwischen Religionen und Völkern – insbesondere zwischen Deutschen und Israelis bzw. Juden und Christen – verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Hermann-Maas-Stiftung in Heidelberg verliehen.

Redebeiträge

Dr. Heike Springhart, Landesbischöfin der evangelischen Landeskirche in Baden
Marat Schlafstein, Leiter des Referats für Jugend und Gemeinden beim Zentralrat der Juden und Projektleiter von „Meet a Jew“

 

Begrüßung und Moderation

Moritz Martiny, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Gengenbach

Datum:            Donnerstag, 26. Januar 2023

Beginn:           17:00 Uhr

Ort:                  Evangelische Kirche Gengenbach, Grabenstrasse 13, 77723 Gengenbach

 

Anmeldung für die Veranstaltung und Rückfragen unter gengenbach(via)kbz.ekiba.de
Ansprechpartner: Pfarrer Moritz Martiny, Tel.: 07803-4236

 

Berlin, 13. Januar 20223 / 20. Tevet 5783

Weitere Presseartikel

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
09.05.2025
Presseerklärung
Margot Friedländer
Statement Dr. Josef Schuster zum Tod von Margot Friedländer
Nach oben scrollen