„Time to Shine“ Stuttgart – Das Jugendzentrum Halev gewinnt die 21. Jewrovision
31. März 2024
Presseerklärung

„Time to Shine“ Stuttgart – Das Jugendzentrum Halev gewinnt die 21. Jewrovision

Foto: GREGOR MATTHIAS ZIELKE

Die Spannung vor der Verkündung der Jury war im Hannover Congress Centrum regelrecht zu greifen. Schließlich machte das Jugendzentrum Halev Stuttgart das Rennen. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, überreichte am Ende des größten jüdischen Tanz- und Gesangswettbewerbs Europas, der Jewrovision, die Siegerpokale. Insgesamt waren dreizehn Gruppen aufgetreten.

Auf dem zweiten Platz landete We.Zair Westfalia, JuJuBa aus Baden wurde Dritter. Weitere Preise wurden vergeben für das beste Video (Halev Stuttgart), den besten Text (Emet Nürnberg & Am Echad Bayern), den besten Gesang und die beste Performance (beides JuJuBa aus Baden) sowie das beste Bühnenbild (Amichai Frankfurt).

Die Show stand unter dem Motto „Time to Shine“. Die Botschaft der Jugendlichen war unmissverständlich: Wir lassen uns nicht unterkriegen. Wir leben unsere Jüdischkeit. Wir treten Antisemiten, Verschwörungsideologen und radikalen Demokratiefeinden entschlossen entgegen. Viele der jüdischen Jugendlichen haben nach dem 7. Oktober Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren; auch im eigenen sozialen Umfeld. Die Jewrovision ist nicht nur ein musikalisches Großereignis, sondern auch ein kraftvolles Zeichen an die Jugendlichen, dass sie nicht alleine sind.

Bewertet wurden die Showacts von einer Jury, in der unter anderem der Sänger Mike Singer sowie Mateo von Culcha Candela, die Sängerin Kim Gloss, die Schauspielerin Susan Sideropolous, die Radiomoderatorin Masha von Jam FM und der Musikproduzent Ilan Schulz sowie Zentralratsgeschäftsführer Daniel Botmann und der Jugendreferent der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden, Nachumi Rosenblatt, vertreten waren.

Als Special Act wurde der international bekannte israelische Popstar Stephane Legar gefeiert. Das Moderatoren-Trio Joelle Abaew, Jackie Attar und Maxim Kuperman führte durch die Show. Begrüßt wurden die über 2500 Zuschauer von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay. Die Jewrovision wurde zum 21. Mal ausgetragen und fand zum ersten Mal in Niedersachsen statt.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, erklärte zum Abschluss der Jewrovision 2024: „Bei der Jewro fließen Tränen, es wird zusammen gebetet, gegessen und gestritten, getanzt und noch vieles mehr. Es ist wie eine Art Familientreffen. Alle Teilnehmer haben außergewöhnliches geleistet und gehen mit einem erhabenen Gefühl nach Hause. Mein besonderer Glückwunsch geht an das Gewinnerteam Halev Stuttgart.“

Der Wettbewerb nach dem Vorbild des ESC ist in eine viertägige religiöse Jugendbegegnung eingebettet, die bis Montag andauert. Die Jewrovision wurde 2002 ins Leben gerufen. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden in Deutschland die Jewrovision aus, die in wechselnden Städten stattfindet.

Das Foto kann unter der Angabe Gregor Zielke/Zentralrat der Juden verwendet werden. Weitere Fotos finden sie unter: https://www.jewrovision.de/presse/pressematerial/

Hannover, 31. März 2024 / 21. Adar 5784

Weitere Presseartikel

02.04.2025
Presseerklärung
75 Jahre im Einsatz für Demokratie
Alt-Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen die Arbeit des Zentralrats
28.03.2025
Presseerklärung
Statement zum Al-Quds-Tag
Ich rufe alle muslimischen Verbände auch im Sinne ihrer eigenen Glaubwürdigkeit dazu auf, sich aktiv gegen diesen Missbrauch ihres Glaubens zu positionieren. Jeder weiß, was von Al-Quds-Märschen zu erwarten ist, sie sollten verboten werden.
26.03.2025
Presseerklärung
Tiefpunkt deutscher Außenpolitik
Dr. Josef Schuster im Tagesspiegel:  „Die Bundesrepublik Deutschland hat mich enttäuscht, was ihr öffentliches Eintreten bezüglich des Schicksals der Hamas-Geiseln angeht.
22.02.2025
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zur Bundestagswahl 2025
Der heutige Wahlabend lässt eine schwierige Regierungsbildung erahnen. Ich appelliere an alle handelnden Personen, sich ihrer Verantwortung für eine stabile Regierung bewusst zu sein.
13.02.2025
Presseerklärung
Statement zum Start der 61. Münchner Sicherheitskonferenz am 14. Februar 2025
Dr. Josef Schuster: „Als wohl wichtigste internationale Konferenz über globale Sicherheitspolitik, müssen die MSC 2025 und die dort versammelten Entscheider eine klare Haltung ...
09.02.2025
Presseerklärung
Tachles Pur
Pünktlich zur Bundestagswahl 2025 haben wir alle Interviews unserer Reihe „Tacheles Pur“ abgeschlossen – und jetzt sind sie online! In unseren exklusiven Video-Interviews beantworten die Spitzenkandidaten Friedrich Merz (CDU/CSU), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Olaf Scholz (SPD) und Chris...
03.02.2025
Presseerklärung
Statement zur Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz
Dr. Josef Schuster: „Der Verlust des Willens zum Konsens der politischen und parlamentarischen Mitte in diesem Land beunruhigt mich zutiefst.
27.01.2025
Presseerklärung
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Es ist nie Routine, wenn wir am 27. Januar der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken. Doch gerade in diesem Jahr, 80 Jahre nach der Befreiung, muss uns die Erinnerung an diesen so schwer fassbaren Ort, der für das Unbegreifliche der Schoa steht, noch nachdenklicher machen als ohne...
22.01.2025
Presseerklärung
"Tachles Pur" – Junge politische Perspektiven zur Bundestagswahl 2025
Am 11. Februar um 19:00 Uhr diskutieren wir in Kooperation mit der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) über junge politische Perspektiven zur Bundestagswahl 2025.
22.01.2025
Presseerklärung
"Tachles Pur" – Der Talk zur Bundestagswahl 2025
Am 10. Februar um 19:00 Uhr diskutieren wir in Kooperation mit der Jüdischen Allgemeinen mit wichtigen politischen Journalisten über die Haltungen der Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl und mögliche Regierungspositionen.
10.01.2025
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zur Besetzung der Alice-Salomon-Hochschule
„Was seit Beginn der Woche an der ASH in Berlin vor sich geht, ist skandalös. Wenn eine Rektorin an ihrer Hochschule Terrorverherrlicher und Hamas-Liebhaber gewähren ...
08.01.2025
Presseerklärung
Kabinettsbeschluss zur Neuregelung der Restitution von NS-Raubkunst
Es ist eine gute Entwicklung, dass das Bundeskabinett in diesen herausfordernden politischen Zeiten heute der Neuregelung der Restitution von NS-Raubkunst auf ein paritätisches Schiedsgericht zugestimmt hat.
16.12.2024
Presseerklärung
Wegweisende Erklärung zur Darstellung des Judentums in Bildungsmedien unterzeichnet
Die Bildungsministerkonferenz hat heute eine umfassende gemeinsame Erklärung und Empfehlungen zur sachgerechten und differenzierten Darstellung des Judentums in Bildungsmedien verabschiedet.
09.12.2024
Presseerklärung
Zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland
Alle Informationen im Überblick
05.12.2024
Presseerklärung
Gaza-Bericht von Amnesty International
„Das Leid der Menschen in Gaza ist immens. Sich für ein Ende dieses Leids einzusetzen, ist ein menschliches Anliegen. Die dämonisierende Verurteilung Israels durch Amnesty International sprengt jedoch jeden Rahmen.
28.11.2024
Presseerklärung
Gemeindebarometer 2024
Der Zentralrat der Juden in Deutschland veröffentlicht – fünf Jahre nach der ersten Publikation – erneut ein Gemeindebarometer. Es wird eindrücklich klar, wie wichtig diese Form des Dialogs und des konstruktiven Feedbacks mit den Mitgliedern der jüdischen Gemeinschaft für den Zentralrat ist. Jüdi...
25.11.2024
Presseerklärung
Die Ratsversammlung 2024
Knapp 90 Delegierte aus Landesverbänden und Groß-Gemeinden sind zur Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland am 24. November 2024 in München zusammengetreten. Es ist die Zweite Zusammenkunft der Vertreter jüdischer Gemeinden seit dem grausamen Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023 und ...
21.11.2024
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zum Haftbefehl gegen Netanjahu und Gallant
„Dieser Haftbefehl gegen einen Premierminister eines demokratischen Staates und seinen früheren Verteidigungsminister ist eine Absurdität...
Nach oben scrollen