„TIME TO SHINE“ JEWROVISION 2024 IN HANNOVER
08. März 2024
Presseerklärung

„TIME TO SHINE“ JEWROVISION 2024 IN HANNOVER

Mehr als tausend jüdische Jugendliche kommen auch in diesem Jahr zusammen, um ihre Jüdischkeit zu feiern, um gemeinsam ihrem Herzen zu folgen. Am 31. März 2024 findet in Hannover die 21. Jewrovision statt, der größte Tanz- und Gesangswettbewerb für jüdische Kinder und Jugendliche in ganz Europa.

Das Motto „Time to Shine“ sendet eine ambivalente Botschaft in dieser herausfordernden Zeit für jüdische Jugendliche weltweit und auch in Deutschland. Es verknüpft den Wunsch an ein Feuerwerk, das Herzen erleuchtet und die Teilnehmer aus ihrem Alltag entreißt mit der Erwartungshaltung – auch an einen selbst – sein Bestes zu geben und selbstbewusst die eigene Jüdischkeit zu feiern.

Die große Show am Sonntagnachmittag im Hannover Congress Centrum ermöglicht den Kindern und Jugendlichen für die Zeit des Auftrittes ungefiltert ihre Emotionen, ihren Glauben und ihre Perspektive darzustellen. In selbstgeschriebenen Liedtexten, mit Kostümen und Tanz, können die 13 Gruppen das ausdrücken, was in ihrem Alltag als Juden in Deutschland manchmal so schwer in Worte zu fassen ist. Es bewegt sie so viel mehr, als ihnen die Gesellschaft manchmal zutraut. Getragen und bejubelt werden die Auftritte von einer die Ränge füllenden Fangemeinde. Es werden bis zu 3000 Zuschauer im HCC erwartet. Special Act wird der international gefeierte israelische Popstar Stephane Legar sein.

Die Schirmherrschaft für die Jewrovision 2024 wird erneut von Familienministerin Lisa Paus übernommen; darüber hinaus von dem Ministerpräsidenten Niedersachens, Stephan Weil, und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, der zur Eröffnung ein Grußwort sprechen wird.

Der Wettbewerb nach dem Vorbild des ESC, der in eine dreitägige Jugendbegegnung eingebettet ist, bietet den Jugendlichen der jüdischen Gemeinden eine einzigartige Möglichkeit, Judentum außerhalb ihrer Gemeinde und mit rund 1300 Gleichaltrigen zu erleben. Die Jewrovision gehört seit über 20 Jahren bereits für tausende junge Juden und Jüdinnen zu einem der prägendsten Erlebnisse ihres Lebens. Die Jugendgruppen der jüdischen Gemeinden proben über mehrere Monate für den einen ganz großen Auftritt und ermöglichen es den Jugendlichen ihren Glauben und ihre Gemeinschaft positiv und unbeschwert zu erleben.

Besonders fiebern die Jugendlichen schließlich der Punktevergabe durch die prominent besetzte Jury entgegen. In diesem Jahr sind unter anderem Sänger und Musikproduzent Mateo Jasik (Culcha Candela) und Schauspielerin Susan Sideropoulous  dabei.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, ist wie jedes Jahr Gastgeber der Jewrovision: „Die Jewrovision ist nicht nur ein musikalisches Großereignis, sondern auch ein kraftvolles Zeichen an jüdische Jugendliche, dass sie nicht alleine sind. Gerade in dieser Zeit nach dem 7. Oktober schöpfen viele junge Jüdinnen und Juden Kraft und Hoffnung in der Gemeinschaft. Man weiß, wie sich der andere fühlt, wovor er Angst hat, womit man kämpft.“

Die Jewrovision wurde 2002 auf einer jüdischen Jugendfreizeit im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim ins Leben gerufen. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden die Jewrovision aus. 2023 gewann die Gruppe Olam der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Die Show am Sonntag ist presse-öffentlich. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Akkreditierung über diesen Link möglich: presse.zentralratderjuden.de

Dr. Schuster sowie die prominenten Jury-Mitglieder stehen für O-Töne zur Verfügung. Ebenso ist es möglich, vorab Jugendliche zu treffen oder bei den Proben zu begleiten. Weitere Informationen sowie einen Live-Stream von den Auftritten der Jugendzentren gibt es hier: www.jewrovision.de.

Für Rückfragen: presse(via)zentralratderjuden.de oder Tel: 030/ 28 44 560.

Termin: Sonntag, 31. März 2024
Ort: Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
Zeit: 18 Uhr (Beginn der Show)/
17 Uhr Einlass des Publikums in die Halle

Presse-Einlass: 16:00-16:30 Uhr
Wichtiger Hinweis: Unbedingt Personalausweis/Reisepass/Presseausweis mitbringen!

Berlin, 7. März 2024 / 27. Adar 5784

Weitere Presseartikel

02.04.2025
Presseerklärung
75 Jahre im Einsatz für Demokratie
Alt-Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen die Arbeit des Zentralrats
28.03.2025
Presseerklärung
Statement zum Al-Quds-Tag
Ich rufe alle muslimischen Verbände auch im Sinne ihrer eigenen Glaubwürdigkeit dazu auf, sich aktiv gegen diesen Missbrauch ihres Glaubens zu positionieren. Jeder weiß, was von Al-Quds-Märschen zu erwarten ist, sie sollten verboten werden.
26.03.2025
Presseerklärung
Tiefpunkt deutscher Außenpolitik
Dr. Josef Schuster im Tagesspiegel:  „Die Bundesrepublik Deutschland hat mich enttäuscht, was ihr öffentliches Eintreten bezüglich des Schicksals der Hamas-Geiseln angeht.
22.02.2025
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zur Bundestagswahl 2025
Der heutige Wahlabend lässt eine schwierige Regierungsbildung erahnen. Ich appelliere an alle handelnden Personen, sich ihrer Verantwortung für eine stabile Regierung bewusst zu sein.
13.02.2025
Presseerklärung
Statement zum Start der 61. Münchner Sicherheitskonferenz am 14. Februar 2025
Dr. Josef Schuster: „Als wohl wichtigste internationale Konferenz über globale Sicherheitspolitik, müssen die MSC 2025 und die dort versammelten Entscheider eine klare Haltung ...
09.02.2025
Presseerklärung
Tachles Pur
Pünktlich zur Bundestagswahl 2025 haben wir alle Interviews unserer Reihe „Tacheles Pur“ abgeschlossen – und jetzt sind sie online! In unseren exklusiven Video-Interviews beantworten die Spitzenkandidaten Friedrich Merz (CDU/CSU), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Olaf Scholz (SPD) und Chris...
03.02.2025
Presseerklärung
Statement zur Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz
Dr. Josef Schuster: „Der Verlust des Willens zum Konsens der politischen und parlamentarischen Mitte in diesem Land beunruhigt mich zutiefst.
27.01.2025
Presseerklärung
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Es ist nie Routine, wenn wir am 27. Januar der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenken. Doch gerade in diesem Jahr, 80 Jahre nach der Befreiung, muss uns die Erinnerung an diesen so schwer fassbaren Ort, der für das Unbegreifliche der Schoa steht, noch nachdenklicher machen als ohne...
22.01.2025
Presseerklärung
"Tachles Pur" – Junge politische Perspektiven zur Bundestagswahl 2025
Am 11. Februar um 19:00 Uhr diskutieren wir in Kooperation mit der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) über junge politische Perspektiven zur Bundestagswahl 2025.
22.01.2025
Presseerklärung
"Tachles Pur" – Der Talk zur Bundestagswahl 2025
Am 10. Februar um 19:00 Uhr diskutieren wir in Kooperation mit der Jüdischen Allgemeinen mit wichtigen politischen Journalisten über die Haltungen der Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl und mögliche Regierungspositionen.
10.01.2025
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zur Besetzung der Alice-Salomon-Hochschule
„Was seit Beginn der Woche an der ASH in Berlin vor sich geht, ist skandalös. Wenn eine Rektorin an ihrer Hochschule Terrorverherrlicher und Hamas-Liebhaber gewähren ...
08.01.2025
Presseerklärung
Kabinettsbeschluss zur Neuregelung der Restitution von NS-Raubkunst
Es ist eine gute Entwicklung, dass das Bundeskabinett in diesen herausfordernden politischen Zeiten heute der Neuregelung der Restitution von NS-Raubkunst auf ein paritätisches Schiedsgericht zugestimmt hat.
16.12.2024
Presseerklärung
Wegweisende Erklärung zur Darstellung des Judentums in Bildungsmedien unterzeichnet
Die Bildungsministerkonferenz hat heute eine umfassende gemeinsame Erklärung und Empfehlungen zur sachgerechten und differenzierten Darstellung des Judentums in Bildungsmedien verabschiedet.
09.12.2024
Presseerklärung
Zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland
Alle Informationen im Überblick
05.12.2024
Presseerklärung
Gaza-Bericht von Amnesty International
„Das Leid der Menschen in Gaza ist immens. Sich für ein Ende dieses Leids einzusetzen, ist ein menschliches Anliegen. Die dämonisierende Verurteilung Israels durch Amnesty International sprengt jedoch jeden Rahmen.
28.11.2024
Presseerklärung
Gemeindebarometer 2024
Der Zentralrat der Juden in Deutschland veröffentlicht – fünf Jahre nach der ersten Publikation – erneut ein Gemeindebarometer. Es wird eindrücklich klar, wie wichtig diese Form des Dialogs und des konstruktiven Feedbacks mit den Mitgliedern der jüdischen Gemeinschaft für den Zentralrat ist. Jüdi...
25.11.2024
Presseerklärung
Die Ratsversammlung 2024
Knapp 90 Delegierte aus Landesverbänden und Groß-Gemeinden sind zur Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland am 24. November 2024 in München zusammengetreten. Es ist die Zweite Zusammenkunft der Vertreter jüdischer Gemeinden seit dem grausamen Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023 und ...
21.11.2024
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zum Haftbefehl gegen Netanjahu und Gallant
„Dieser Haftbefehl gegen einen Premierminister eines demokratischen Staates und seinen früheren Verteidigungsminister ist eine Absurdität...
Nach oben scrollen