Konferenzen & Seminare
6. - 11. Mai 2025 | Berlin
Summerschool „Jüdische Geschichte und Gegenwart im Film”

Jüdische Akademie / JSUD / ELES
Die Summerschool lädt Studierende und Promovierende unterschiedlicher Fachrichtungen ein, das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg kennenzulernen und sich fünf Tage lang mit jüdischer Geschichte und Gegenwart im Film zu befassen. Jüdischer Film wird dabei in der Programmlogik jüdischer Filmfestivals verstanden, die mit den Filmen einen Diskursraum zu jüdischer Erfahrung eröffnen. Neben jüdischen Themen oder der Reflexion von Migrationserfahrungen werden auch Jewish Moments in der Rezeption behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summerschool nehmen vormittags an Workshops zur Medialität, Ästhetik und Geschichte des Films sowie an Vorträgen zur israelischen Filmgeschichte teil. Nachmittags und abends ist die Sichtung von Filmen des Festivalprogramms vorgesehen. Das Programm beinhaltet medienwissenschaftliche Vorträge, die zur kritischen Auseinandersetzung mit jüdischen Filmen anleiten, sie diskutieren und disziplinär verorten. Vorgesehen sind weiterhin Gespräche mit Filmschaffenden und den Verantwortlichen für das Festival.
Seminarleitung
Prof. Dr. Doron Kiesel, Zentralrat der Juden in Deutschland
Dr. Lea Wohl von Haselberg, Filmuniversität Babelsberg
KONRAD WOLF, Potsdam Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD)
Ina Breust Ernst-Ludwig-Ehrlich Studienwerk, Berlin (ELES)
Julia Bastian Ernst-Ludwig-Ehrlich Studienwerk, Berlin (ELES)
Programm herunterladen.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 15. April 2025 über nachfolgenden Link: bildungsabteilung.zentralratderjuden.de
Weitere Informationen: jfbb.info