Konferenzen & Seminare
30.03.2025 | Frankfurt am Main
Studientag und Workshop „Zur Darstellung Israels in den Medien. Analyse und Kritik”
Ein kritischer Blick auf die Medienlandschaft lässt erkennen, dass das Bild Israels in Film und Fernsehen nach wie vor schillernd ist. Israel als Projektionsfläche für Zuschreibungen und Ressentiments ist dabei ebenso präsent wie der Versuch, die Existenz des Staates zu dämonisieren und zu delegitimieren. Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts bleibt meist unerwähnt und die Massaker der islamistischen Terrororganisation am 7. Oktober werden von den Bildern aus Gaza überdeckt, sind der Vergessenheit preisgegeben oder werden in den „größeren Zusammenhang des Konflikts gestellt und eingeordnet“. Die Täter-Opfer-Umkehr wird filmsprachlich vollzogen.
Die Bild- und Filmsprache in den verschiedenen Genres, in denen Israel thematisiert wird, sowie ihr Einfluss auf die Wahrnehmung der in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden werden mit Fachjournalistinnen und -journalisten diskutiert und vertieft.
Veranstaltungsort: Jüdisches Museum, Frankfurt am Main
Die Anmeldung erfolgt bis zum 10. März über nachfolgenden Link: http://bildungsabteilung.zentralratderjuden.de/