12. Mai 2011
Rede
REDEBEITRAG VALERIY BUNIMOV
Anrede,
heute ist ein bedeutender Tag für alle demokratischen Kräfte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: der Paul-Spiegel-Preis wird heute an die mutige Familie Lohmeyer verliehen.
Birgit und Horst Lohmeyer wohnen umringt von Menschen, die menschenverachtenden Ideen anhängen, Ideen der Nazis, die 1945 für ihr menschenunwürdiges Verhalten von einem internationalen Tribunal verurteilt wurden. Niemand konnte sich eigentlich vorstellen, dass diese Ideologie nach Jahrzehnten wieder zurückkehren würde…
In unseren jüdischen Gemeinden in Schwerin, Wismar und Rostock gibt es 1.650 Mitglieder. Viele von ihnen konnten bereits die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Unsere jüngeren Mitglieder lernen in Universitäten oder haben ein erfülltes Berufsleben. Für alle ist Deutschland mittlerweile Heimat geworden.
Seinerzeit ist uns der Entschluss, nach Deutschland auszuwandern, nicht leicht gefallen. Wir taten es, um unseren Kindern und Enkelkindern ein Leben in einem freien, demokratischen Land zu ermöglichen, in dem Antisemitismus, Rassismus und Verachtung von Menschen anderen Glaubens oder anderer Hautfarbe keinen Platz haben würden.
Allerdings fragen sich unsere Gemeindemitglieder, vor allem diejenigen, die im II. Weltkrieg in Ghettos oder Lagern überlebten, wie es in unserer Zeit sein kann, dass jüdische Friedhöfe geschändet werden und eine Partei wie die NPD in den Landtag einziehen kann und sie zudem durch die Parteienfinanzierung in der Verbreitung ihrer Propaganda und Verleumdungen letztlich auch noch vom Staat finanziert wird. Reichen Gerichtsurteile gegen einzelne Vertreter dieser Partei wirklich aus?
Ich habe auf diese Fragen keine Antwort. Aber unsere jüdische Gemeinschaft hier in Mecklenburg-Vorpommern ist dennoch davon überzeugt, dass es im heutigen Deutschland kein Zurück zur schrecklichen Vergangenheit geben wird. Daher unterstreicht die heutige Auszeichnung vor allem, welch immense Bedeutung es hat, sich so zu verhalten, wie es Familie Lohmeyer eben tut, dass sie sich eben nicht einschüchtern oder vertreiben lässt. Und die Auszeichnung mit dem Paul-Spiegel-Preis zeigt außerdem, wie hoch der Beitrag der Lohmeyers für den Erhalt unserer Demokratie durch den Zentralrat der Juden in Deutschland eingeschätzt wird.
Anrede,
heute ist ein bedeutender Tag für alle demokratischen Kräfte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: der Paul-Spiegel-Preis wird heute an die mutige Familie Lohmeyer verliehen.
Birgit und Horst Lohmeyer wohnen umringt von Menschen, die menschenverachtenden Ideen anhängen, Ideen der Nazis, die 1945 für ihr menschenunwürdiges Verhalten von einem internationalen Tribunal verurteilt wurden. Niemand konnte sich eigentlich vorstellen, dass diese Ideologie nach Jahrzehnten wieder zurückkehren würde…
In unseren jüdischen Gemeinden in Schwerin, Wismar und Rostock gibt es 1.650 Mitglieder. Viele von ihnen konnten bereits die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Unsere jüngeren Mitglieder lernen in Universitäten oder haben ein erfülltes Berufsleben. Für alle ist Deutschland mittlerweile Heimat geworden.
Seinerzeit ist uns der Entschluss, nach Deutschland auszuwandern, nicht leicht gefallen. Wir taten es, um unseren Kindern und Enkelkindern ein Leben in einem freien, demokratischen Land zu ermöglichen, in dem Antisemitismus, Rassismus und Verachtung von Menschen anderen Glaubens oder anderer Hautfarbe keinen Platz haben würden.
Allerdings fragen sich unsere Gemeindemitglieder, vor allem diejenigen, die im II. Weltkrieg in Ghettos oder Lagern überlebten, wie es in unserer Zeit sein kann, dass jüdische Friedhöfe geschändet werden und eine Partei wie die NPD in den Landtag einziehen kann und sie zudem durch die Parteienfinanzierung in der Verbreitung ihrer Propaganda und Verleumdungen letztlich auch noch vom Staat finanziert wird. Reichen Gerichtsurteile gegen einzelne Vertreter dieser Partei wirklich aus?
Ich habe auf diese Fragen keine Antwort. Aber unsere jüdische Gemeinschaft hier in Mecklenburg-Vorpommern ist dennoch davon überzeugt, dass es im heutigen Deutschland kein Zurück zur schrecklichen Vergangenheit geben wird. Daher unterstreicht die heutige Auszeichnung vor allem, welch immense Bedeutung es hat, sich so zu verhalten, wie es Familie Lohmeyer eben tut, dass sie sich eben nicht einschüchtern oder vertreiben lässt. Und die Auszeichnung mit dem Paul-Spiegel-Preis zeigt außerdem, wie hoch der Beitrag der Lohmeyers für den Erhalt unserer Demokratie durch den Zentralrat der Juden in Deutschland eingeschätzt wird.
heute ist ein bedeutender Tag für alle demokratischen Kräfte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: der Paul-Spiegel-Preis wird heute an die mutige Familie Lohmeyer verliehen.
Birgit und Horst Lohmeyer wohnen umringt von Menschen, die menschenverachtenden Ideen anhängen, Ideen der Nazis, die 1945 für ihr menschenunwürdiges Verhalten von einem internationalen Tribunal verurteilt wurden. Niemand konnte sich eigentlich vorstellen, dass diese Ideologie nach Jahrzehnten wieder zurückkehren würde…
In unseren jüdischen Gemeinden in Schwerin, Wismar und Rostock gibt es 1.650 Mitglieder. Viele von ihnen konnten bereits die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Unsere jüngeren Mitglieder lernen in Universitäten oder haben ein erfülltes Berufsleben. Für alle ist Deutschland mittlerweile Heimat geworden.
Seinerzeit ist uns der Entschluss, nach Deutschland auszuwandern, nicht leicht gefallen. Wir taten es, um unseren Kindern und Enkelkindern ein Leben in einem freien, demokratischen Land zu ermöglichen, in dem Antisemitismus, Rassismus und Verachtung von Menschen anderen Glaubens oder anderer Hautfarbe keinen Platz haben würden.
Allerdings fragen sich unsere Gemeindemitglieder, vor allem diejenigen, die im II. Weltkrieg in Ghettos oder Lagern überlebten, wie es in unserer Zeit sein kann, dass jüdische Friedhöfe geschändet werden und eine Partei wie die NPD in den Landtag einziehen kann und sie zudem durch die Parteienfinanzierung in der Verbreitung ihrer Propaganda und Verleumdungen letztlich auch noch vom Staat finanziert wird. Reichen Gerichtsurteile gegen einzelne Vertreter dieser Partei wirklich aus?
Ich habe auf diese Fragen keine Antwort. Aber unsere jüdische Gemeinschaft hier in Mecklenburg-Vorpommern ist dennoch davon überzeugt, dass es im heutigen Deutschland kein Zurück zur schrecklichen Vergangenheit geben wird. Daher unterstreicht die heutige Auszeichnung vor allem, welch immense Bedeutung es hat, sich so zu verhalten, wie es Familie Lohmeyer eben tut, dass sie sich eben nicht einschüchtern oder vertreiben lässt. Und die Auszeichnung mit dem Paul-Spiegel-Preis zeigt außerdem, wie hoch der Beitrag der Lohmeyers für den Erhalt unserer Demokratie durch den Zentralrat der Juden in Deutschland eingeschätzt wird.
Anrede,
heute ist ein bedeutender Tag für alle demokratischen Kräfte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: der Paul-Spiegel-Preis wird heute an die mutige Familie Lohmeyer verliehen.
Birgit und Horst Lohmeyer wohnen umringt von Menschen, die menschenverachtenden Ideen anhängen, Ideen der Nazis, die 1945 für ihr menschenunwürdiges Verhalten von einem internationalen Tribunal verurteilt wurden. Niemand konnte sich eigentlich vorstellen, dass diese Ideologie nach Jahrzehnten wieder zurückkehren würde…
In unseren jüdischen Gemeinden in Schwerin, Wismar und Rostock gibt es 1.650 Mitglieder. Viele von ihnen konnten bereits die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Unsere jüngeren Mitglieder lernen in Universitäten oder haben ein erfülltes Berufsleben. Für alle ist Deutschland mittlerweile Heimat geworden.
Seinerzeit ist uns der Entschluss, nach Deutschland auszuwandern, nicht leicht gefallen. Wir taten es, um unseren Kindern und Enkelkindern ein Leben in einem freien, demokratischen Land zu ermöglichen, in dem Antisemitismus, Rassismus und Verachtung von Menschen anderen Glaubens oder anderer Hautfarbe keinen Platz haben würden.
Allerdings fragen sich unsere Gemeindemitglieder, vor allem diejenigen, die im II. Weltkrieg in Ghettos oder Lagern überlebten, wie es in unserer Zeit sein kann, dass jüdische Friedhöfe geschändet werden und eine Partei wie die NPD in den Landtag einziehen kann und sie zudem durch die Parteienfinanzierung in der Verbreitung ihrer Propaganda und Verleumdungen letztlich auch noch vom Staat finanziert wird. Reichen Gerichtsurteile gegen einzelne Vertreter dieser Partei wirklich aus?
Ich habe auf diese Fragen keine Antwort. Aber unsere jüdische Gemeinschaft hier in Mecklenburg-Vorpommern ist dennoch davon überzeugt, dass es im heutigen Deutschland kein Zurück zur schrecklichen Vergangenheit geben wird. Daher unterstreicht die heutige Auszeichnung vor allem, welch immense Bedeutung es hat, sich so zu verhalten, wie es Familie Lohmeyer eben tut, dass sie sich eben nicht einschüchtern oder vertreiben lässt. Und die Auszeichnung mit dem Paul-Spiegel-Preis zeigt außerdem, wie hoch der Beitrag der Lohmeyers für den Erhalt unserer Demokratie durch den Zentralrat der Juden in Deutschland eingeschätzt wird.
Weitere Reden
28.04.2025
Rede
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen
Ansprache des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, 27. April 2025.
06.05.2024
Rede
REDE ZUR GEDENKFEIER DER BEFREIUNG DES KZ DACHAU
Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern anlässlich des 79. Jahrestags der Befreiung des KZ Dachau, Dachau, 5.5.2024
21.02.2024
Rede
STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH
Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
15.09.2023
Rede
GRUSSWORT ZUR VERANSTALTUNG ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN DER BERATENDEN KOMMISSION NS-RAUBGUT
Grußwort zur Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubgut vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, am 14. September 2023, Jüdisches Museum Berlin