Presseerklärung zur Verleihung des Paul-Spiegel-Preises
19. Mai 2022
Presseerklärung

Presseerklärung zur Verleihung des Paul-Spiegel-Preises

Beschriftung:

Mit einer zweifachen Preisverleihung ehrt der Zentralrat der Juden in Deutschland im Juli zwei Vereine mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage. In diesem Jahr wird dem Fußballverein Tennis Borussia Berlin für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus der Preis verliehen. Die bundesweite Initiative „Omas gegen Rechts“ wurde bereits 2020 ausgezeichnet, wegen der Corona-Pandemie konnte jedoch keine feierliche Preisverleihung stattfinden.

Tennis Borussia Berlin erhält den Paul-Spiegel-Preis für sein lange währendes, außergewöhnlich großes Engagement gegen Homophobie, Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus. 2021 erreichte der Verein durch seinen Einsatz für den Fonds „Cura“ für Opfer rechter Gewalt letztlich eine Änderung der Spielordnung des Nordostdeutschen Fußballverbands. Seitdem ist Trikotwerbung gestattet, die diskriminierenden oder verfassungsfeindlichen Bestrebungen entgegenwirkt.

Die zivilgesellschaftliche und überparteiliche Initiative “Omas gegen Rechts“ wurde 2018 in Deutschland gegründet, nach dem Vorbild der gleichnamigen österreichischen Initiative. Sie besteht aus rund 100 Regionalgruppen und beteiligt sich an Demonstrationen gegen Antisemitismus und Rassismus und für Toleranz und Menschenwürde. In jüngster Zeit haben sich die „Omas gegen Rechts“ stark gegen die verschwörungsideologische Szene engagiert.  

Zu den Preisträgern erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster: „Über die schwierige außenpolitische Sicherheitslage dürfen die problematischen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland nicht aus dem Blick geraten. Eine wachsende rechtsextreme Szene, die über das Querdenker-Milieu bis in die Mitte der Gesellschaft reicht, trägt zu einer erheblichen Radikalisierung bei. Die steigende Zahl antisemitischer Straftaten spricht für sich. Wir brauchen eine wache Zivilgesellschaft, die sich mutig den Feinden der Demokratie entgegenstellt. Die Preisträger sind für uns alle Vorbilder.“

Der Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage wird seit 2009 vom Zentralrat der Juden in Deutschland in Erinnerung an seinen früheren Präsidenten Paul Spiegel sel. A. und dessen unermüdliches Engagement gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie für eine starke Bürgergesellschaft vergeben. 2018 erhielt der niedersächsische Pastor Wilfried Manneke die Auszeichnung. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

 

Weitere Informationen:

https://omasgegenrechts-deutschland.de/

https://omasgegenrechts-deutschland.org/

https://www.tebe.de/

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/paul-spiegel-preis/

Weitere Presseartikel

01.07.2025
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zur Festnahme eines iranischen Spions
Statement Dr. Josef Schuster
23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
Nach oben scrollen