Presseerklärung zur EinheitsEXPO in Halle – Cube zum jüdischen Leben
17. September 2021
Presseerklärung

Presseerklärung zur EinheitsEXPO in Halle – Cube zum jüdischen Leben

Jüdisches Leben als selbstverständlicher Bestandteil Deutschlands – darauf legt das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ den Fokus. Aus Anlass des Festjahres wird jüdisches Leben auch in Halle an der Saale im Rahmen der EinheitsEXPO zum Tag der deutschen Einheit präsentiert. Der Festakt mit Begleitprogramm wird in diesem Jahr vom Land Sachsen-Anhalt ausgerichtet. Am heutigen Presserundgang entlang der 34 Ausstellungsstationen in frei begehbaren Kuben nahmen die Kulturreferentin des Zentralrats der Juden und Kuratorin des Cubes, Hannah Dannel, sowie der Leitende Geschäftsführer Andrei Kovacs und Sylvia Löhrmann, Generalsekretärin des Vereins „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ teil.

Zur Bedeutung des gemeinsam gestalteten Kubus erklärt Zentralrats-Präsident Dr. Josef Schuster: „Noch immer haben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland in der Regel wenig Berührungspunkte mit dem Judentum. Der Event Cube macht niedrigschwellig und anschaulich eine erste Begegnung mit dem heutigen jüdischen Leben möglich. Ich bin überzeugt, dass er viele Menschen neugierig machen wird.“

„Unser Kubus zeigt Menschen, die offen mit ihrem Jüdisch-Sein umgehen und darüber sprechen, was es für sie bedeutet“, verweist Andrei Kovacs, der bei der Konzeption des Cubus unterstütze, auf die „Jewersity“-Clips von Jan Feldman und Comics von „Jewy Lewis“.  Von einer Normalität jüdischen Lebens in Deutschland sei man jedoch leider noch weit entfernt, solange sichtbares jüdisches Leben mit der Gefahr einhergehe, verbal oder körperlich angegriffen zu werden. „Orte jüdischen Lebens müssen nach wie vor von der Polizei beschützt werden“, stellt Kovacs fest. „Deshalb zeigt dieser Cube auch die dunklen Seiten jüdischen Lebens am Beispiel des Angriffs in Halle, bei dem zwei Menschen getötet wurden.“ Auf die Hallenser Synagoge wurde vor zwei Jahren am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur ein Attentat verübt. Lediglich die wuchtige Synagogen-Tür bewahrte die Gottesdienst-Besucher_innen vor einer noch größeren Katastrophe.

„Das Judentum ist konstitutiv für Deutschland“, unterstreicht die Generalsekretärin des Vereins 321, Sylvia Löhrmann. „Das wird durch den Cube für jüdisches Leben deutlich. Dieser ist genau richtig hier auf der EinheitsEXPO zwischen allen Ländern und in der Mitte der Gesellschaft.“

Die EinheitsEXPO findet vom 18. September bis einschließlich 3. Oktober statt. Sie kann auf einem Rundgang von rund 4,5 Kilometern erkundet werden. Im Rahmen der Ländertage wird es in den Event-Cubes auch vielfältige Aktionen der Länder geben sowie drei kulinarische Wochenenden mit regionaltypischen Spezialitäten der Länder auf dem Hallenser Marktplatz. Neben der EinheitsEXPO gibt es im Stadtgebiet neun Themenwege mit insgesamt 97 Stelen. Die Themenpalette reicht vom sozialen Miteinander über die Kultur bis zur Digitalisierung.

 

Weitere Infos:https://tag-der-deutschen-einheit.de/  

Weitere Presseartikel

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
09.05.2025
Presseerklärung
Margot Friedländer
Statement Dr. Josef Schuster zum Tod von Margot Friedländer
Nach oben scrollen