Presseerklärung – Schalom Aleikum
17. November 2021
Presseerklärung

Presseerklärung – Schalom Aleikum

Beschriftung:

Unter dem Motto „Open End“ hat am Dienstagabend (16. November) die Jahresveranstaltung 2021 des Dialogprojekts des Zentralrats der Juden in Deutschland „Schalom Aleikum“ im Deutschen Historischen Museum (DHM) stattgefunden. Dabei wurde die gleichnamige digitale Ausstellung sowie der fünfte Band der projekteigenen Buchreihe unter dem Titel „Schalom Aleikum Report. Was Deutschland über den jüdisch-muslimischen Dialog denkt“ vorgestellt.

Mark Dainow, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, fasste in seiner Rede zweieinhalb Jahre „Schalom Aleikum“ zusammen. Laut dem Vizepräsidenten gewinnt das Projekt mit jeder Aktivität neue Botschafterinnen und Botschafter für den Dialog und bekämpft den Antisemitismus. „Der Dialog muss fortgesetzt werden und es liegt an uns allen, wie er es tun wird“, forderte er in seiner Begrüßungsrede.

An der Veranstaltung nahmen auch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, die „Schalom Aleikum“ fördert, sowie der Präsident des DHM, Prof. Raphael Gross, teil.

Bei einer Podiumsdiskussion wies der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden, Daniel Botmann, darauf hin, dass Juden selbst Antisemitismus stärker von Muslimen als von Rechtsradikalen wahrnähmen, obwohl die Statistik eine andere Sprache spreche. „Die unterschiedlichen Formen des Antisemitismus sollten nicht unterschiedlich gewichtet werden und bedürfen auch eigener Formen der Bekämpfung“, betonte er.  

Zum Jahresabschluss startet das Dialogprojekt eine digitale Ausstellung mit dem Titel „Open End!“. Die Ausstellung liefert nicht nur einen Rückblick auf zweieinhalb Jahre Laufzeit und die Hintergründe des Projekts, sondern beleuchtet auch den jüdisch-muslimischen Dialog in Deutschland in unterschiedlichen Formaten. Gesichter, Geschichten und Gefühle des Dialogs werden in neun verschiedenen virtuellen Räumen wiedergegeben. Mit dem Ziel, Vorurteile zu überwinden, Antisemitismus abzubauen und neue Sichtweisen auf den Dialog zu gewinnen, richtet sich diese interaktive Ausstellung an alle Interessierten und ist online frei zugänglich.

Unter dem folgenden Link können Sie die digitale Ausstellung „Open End!“ anschauen:

www.schalom-aleikum.de/open-end

Weitere Presseartikel

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
09.05.2025
Presseerklärung
Margot Friedländer
Statement Dr. Josef Schuster zum Tod von Margot Friedländer
Nach oben scrollen