Presseerklärung
Zentralrat der Juden in Deutschland hat Paul-Spiegel-Preis 2015 verliehen
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat am Mittwoch in Düsseldorf den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage 2015 an die Journalistin Andrea Röpke verliehen. Im festlichen Rahmen übergab Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf den mit 5.000 Euro dotierten Preis an Frau Röpke und ehrte sie damit für ihre hervorragende Arbeit gegen Rechtsextremismus.
Die 1965 geborene freie Journalistin und Diplom-Politologin Andrea Röpke publiziert seit Anfang der 1990er Jahre über die rechtsextreme Szene. Besondere Anerkennung erhielt sie für ihren langjährigen Blick hinter die brauen Kulissen sowie ihre Recherchen zur völkisch-rassistischen Kindererziehung. Bereits mehrmals wurde Frau Röpke im Zuge ihrer Recherchen von Rechtsextremen bedroht oder direkt angegriffen.
Dr. Schuster würdigte neben der Beharrlichkeit und dem großen Knowhow vor allem die Zivilcourage von Andrea Röpke. „Menschen, die aktiv und mutig den Rechtsextremismus bekämpfen, brauchen unseren ganzen Rückhalt. Denn sie gehören zu den wichtigsten Stützen unserer Zivilgesellschaft. Sie verteidigen unsere Demokratie und unsere Freiheit“, sagte Dr. Schuster in seiner Rede.
Seit einem Vierteljahrhundert und oft gegen den Widerstand auch aus der Politik habe Andrea Röpke die Präsenz und die Gefahr von Alt- und Neonazis „in nahezu unglaublicher Beharrlichkeit erforscht, aufgedeckt und präsent gemacht“, betonte der Rechtsextremismus-Experte Professor Dr. Hajo Funke in seiner Laudatio. „Sie wird heute als Kämpferin für die Wahrheit und für eine offene Republik ohne Rassismus geehrt“, sagte der Berliner Politikwissenschaftler.
Der Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage wird vom Zentralrat der Juden in Deutschland in Erinnerung an den früheren Zentralratspräsidenten Paul Spiegel sel. A. und dessen unermüdliches Engagement gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie für eine starke Bürgergesellschaft seit 2009 vergeben.
Weitere Informationen sowie Redemanuskripte finden Sie hier: http://www.zentralratdjuden.de/paul-spiegel-preis-2015-pressemappe
Berlin, 17. Juni 2015 / 30. Siwan 5775