Neuregelung der Restitution von NS-Raubkunst
09. Oktober 2024
Presseerklärung

Neuregelung der Restitution von NS-Raubkunst

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Gesetz

Selbstkritik wirkt manchmal wie ein reinigender Regen. Die Mängel an der Beratenden Kommission zu NS-Raubkunst waren „systembedingt“ – das schrieb die Kommission zuletzt selbst. Die Früchte ihrer zwanzigjährigen Arbeit waren dementsprechend überschaubar. Dabei geht es bei der Restitution von durch die Nationalsozialisten gestohlenen Kunstwerken doch eigentlich nicht um Bürokratie, um Rechtsvorschriften oder Aktenvermerke. Zumindest sollte es das nicht. Und es geht auch nur selten um bedeutende Werke der Kunstgeschichte. Es geht vielmehr um Würde und um Identität. Kunst spielt für viele Familien in dem Blick auf ihre eigene Geschichte und Herkunft eine große Rolle. Es ist der Kern der Erinnerungskultur, dass Wunden, die vielleicht niemals gänzlich heilen, aber erträglicher gemacht werden können. Die Restitution von NS-Raubkunst in Deutschland wurde nun auf der Kulturministerkonferenz reformiert. Der Zentralrat der Juden und die Jewish Claims Conference haben in den Verhandlungen die jüdischen Interessen vertreten.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, betrachtet das Ergebnis differenziert: „Die Neuregelung der Restitution von NS-Raubkunst auf ein paritätisches Schiedsgericht, auf die sich heute Bund und Länder geeinigt haben, ist erstmal eine gute Nachricht und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem allgemein – und damit auch für private Fälle – bindenden Restitutionsgesetz. Ein solches gibt es bereits in anderen europäischen Ländern und sollte auch in Zukunft der Maßstab für die Bundesrepublik Deutschland sein. Am Ziel sind wir noch nicht. Aber ich erwarte durch die Neuregelung eine neue Dynamik für die Restitution von NS-Raubkunst. Bereits heute werden nun zumindest staatliche Stellen auf die Anrufung der Schiedsgerichtbarkeit mit einem Verwaltungsabkommen verpflichtet. Der Fall des Picasso Gemäldes Madame Soler aus der Gemäldesammlung Bayern wird vor die Schiedsgerichtsbarkeit kommen können und ein solcher Fall kann sich nicht wiederholen. Im Sinne einer fairen und gerechten Lösung wird in Zukunft der Richterpool mit internationalen Juristen und Historikern hälftig von der jüdischen Gemeinschaft und dem Staat benannt.“

Berlin, 9. Oktober 2024 / 7. Tischri 5785

Weitere Presseartikel

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
09.05.2025
Presseerklärung
Margot Friedländer
Statement Dr. Josef Schuster zum Tod von Margot Friedländer
Nach oben scrollen