J7 Task Force
25. Juli 2023
Presseerklärung

J7 Task Force

Beschriftung:

Neue Initiative bringt führende Vertreter von sieben großen Diaspora-Gemeinden zusammen, um gemeinsame Herausforderungen zu erörtern, koordinierte Strategien zu entwickeln und sich zu bewährten Vorgehensweisen auszutauschen

 

New York, NY, 25. Juli, 2023 … Angesichts des weltweit zunehmenden Antisemitismus haben wichtige jüdische Organisationen in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada, im Vereinigten Königreich Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Argentinien und Australien heute die Bildung der J7 angekündigt, der Task Force der großen Gemeinden gegen Antisemitismus.

 

Die Task Force besteht aus den folgenden Mitgliedsorganisationen und vertretenen Nationen:

  • Den Vereinigten Staaten von Amerika: ADL (the Anti-Defamation League) und die Conference of Presidents of Major American Jewish Organizations
  • Das Vereinigte Königreich Großbritannien: Board of Deputies of British Jews
  • Frankreich: Conseil Représentatif des Institutions Juives de France (CRIF)
  • Deutschland: Zentralrat der Juden in Deutschland
  • Kanada: Centre for Israel and Jewish Affairs (CIJA)
  • Argentinien: Delegación de Asociaciones Israelitas Argentinas (DAIA)
  • Australien: Executive Council of Australian Jewry (ECAJ)

 

Zusätzlich zu den Konsultationen auf höchster Ebene werden die J7 eine Reihe von Arbeitsgruppen organisieren, die sich aus Fachleuten aus jeder Gemeinde zusammensetzen, um Strategien und Aktionspläne gegen Antisemitismus in Bereichen wie Politik und Interessenvertretung, Technologiepolitik, Sicherheit, Extremismus und Bildung zu entwickeln.

 

Die Bildung der J7 Global Task Force kommt zu einer Zeit, in der Daten aus der ganzen Welt auf eine Zunahme antisemitischer Vorfälle und Haltungen hinweisen und die Besorgnis in unseren jüdischen Gemeinden, die sich mit dieser Zunahme auseinandersetzen, wächst.

 

Die Vertreter dieser sieben Gemeinden haben erläutert, wie wichtig diese Zusammenarbeit ist:

 

Argentinien – Jorge Knoblovits, Präsident, DAIA: “Teil der J7 zu sein, bedeutet für DAIA, als eine der größten jüdischen Gemeinden der Welt und die einzige in Lateinamerika, eine große Verantwortung. J7 wird es uns ermöglichen, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu entwickeln, mit denen sich das Judentum weltweit in den Bereichen Antisemitismus, Holocaust-Gedenken und anderen mit Hass verbundenen Themen konfrontiert sieht. Als Teil der von der ADL geführten J7, wird sichergestellt, dass die Perspektive lateinamerikanischer Juden eine globale Reichweite hat.”  

 

Australien – Peter Wertheim, Co-CEO, Executive Council of Australian Jewry: “Antisemitismus ist eine Krankheit des menschlichen Geistes, die überall die Grundlagen der Zivilisation aushöhlt. Sie wird nicht durch geografische Grenzen, Ideologien oder Glaubensbekenntnisse begrenzt. Es handelt sich um ein globales Phänomen, das eine globale Antwort erfordert. Als gewähltes Spitzengremium der australischen jüdischen Gemeinde freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Kollegen von Organisationen, die andere große jüdische Gemeinden in der Diaspora vertreten, unsere Bemühungen zur Bekämpfung des Antisemitismus zu koordinieren und unsere Wirkung zu maximieren.”

 

Kanada – Shimon Fogel, Präsident und CEO, CIJA: „Was mit den Juden beginnt, endet nie mit den Juden. Die Bekämpfung des Antisemitismus ist global zwingend erforderlich, und die Nutzung des Fachwissens und der Stärke der jüdischen Koalition ist ein wichtiger Katalysator für universelles Handeln.”

 

Frankreich – Robert J. Ejnes, Geschäftsführender Direktor, CRIF: „Wenn Antisemitismus überall auf der Welt existiert, so hat er in Europa seinen Höhepunkt erreicht. Gemeinsam mit der J7 Task Force werden wir uns mit dem Wiederaufleben des Antisemitismus in all seinen Formen befassen, ob islamistisch, konspirativ, Israelhass oder Holocaustleugnung, wo immer er seinen Ursprung hat. Gemeinsam werden wir die Ausdrucksformen des Hasses beobachten und für eine bessere Zukunft kämpfen.”

 

Deutschland – Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland: „Das Internet als schnelles und einfaches Kommunikationsmittel verwischt zunehmend nationale Grenzen. Genauso machen auch antisemitische Netzwerke, Taktiken und Entwicklungen nicht an nationalen Grenzen halt. Wir befürworten diese zusätzliche Möglichkeit des Austauschs im J7-Format, welche die Interaktion zwischen den Vertretern der jüdischen Gemeinden auf dieser Ebene erleichtern wird. Gemeinsam werden wir auf global agierende Institutionen oder Unternehmen zugehen und unsere Anstrengungen im Kampf gegen Antisemitismus bündeln.”

 

Großbritannien – Marie van der Zyl OBE, Präsidentin, Board of Deputies of British Jews: „Der Abgeordnetenausschuss ist hocherfreut, Teil dieser internationalen Koalition führender Organisationen zu sein, die alle an vorderster Front im Kampf gegen die Herausforderungen stehen, die sich durch den Vormarsch des globalen Antisemitismus ergeben. Dieser Hass kennt keine geografischen Grenzen. Mit unserer Zusammenarbeit stärken wir unsere Fähigkeit, Antisemitismus zu bekämpfen, wo immer er auftaucht.”

 

USA – William C. Daroff, CEO, Conference of Presidents: „Antisemitismus, der älteste Hass der Welt, sieht anders aus als in der Vergangenheit und verbreitet sich auch nicht mehr so wie früher. Der Hass, der sich einst gegen einzelne Juden oder jüdische Praktiken richtete, hat sich wie ein Geschwür ausgebreitet und macht heute das jüdische Volk und den jüdischen Staat für die Missstände der Welt verantwortlich. Über die sozialen Medien kann antisemitischer Hass Grenzen überqueren, wo er sich schneller als je zuvor ausbreitet. Daher ist es für die größten jüdischen Gemeinden in der Diaspora unerlässlich, sich regelmäßig auszutauschen, um Strategien zur Bekämpfung der schädlichen Verbreitung von Antisemitismus zu entwickeln. Einschließlich der Conference of Presidents Mitgliedsorganisationen, die sich im Kampf gegen Antisemitismus engagieren, wird dies große Synergien für den strategischen Zweck ergeben. Was sich auf eine Gemeinschaft auswirkt, wirkt sich auf uns alle aus.“

 

U.S. — Jonathan A. Greenblatt, ADL CEO: „Antisemitism ist weltweit auf dem Vormarsch, speziell in Ländern mit großen jüdischen Bevölkerungsgruppen. Und Bedrohungen für unsere Gemeinden lassen sich nicht durch Kontinente und Grenzen beschränken. Wir müssen diesen Herausforderungen durch koordinierte Maßnahmen begegnen. Diese neue Koalition wichtiger Organisationen, welche die sieben großen jüdischen Diasporagemeinden in liberalen Demokratien vertritt, schafft einen formellen Rahmen für die Koordinierung, Konsultation und Formulierung globaler Antworten auf antisemitische Bedrohungen gegen das jüdische Volk.“

 

Die J7 Führungsspitze wird sich in regelmäßigen Abständen virtuell und persönlich treffen, unter anderem auf dem ADL 2024 Never is Now Gipfel vom 4.-7. März 2024.

 

Berlin, 25. Juli 2023 / 7. Aw 5783

 

Press release in english

Weitere Presseartikel

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
09.05.2025
Presseerklärung
Margot Friedländer
Statement Dr. Josef Schuster zum Tod von Margot Friedländer
Nach oben scrollen