Gesprächsveranstaltung mit Dr. Josef Schuster und Ahmad Mansour: Zwischen Trauer und Trauma – Ein Jahr nach dem 7. Oktober
01. September 2024
Presseerklärung

Gesprächsveranstaltung mit Dr. Josef Schuster und Ahmad Mansour: Zwischen Trauer und Trauma – Ein Jahr nach dem 7. Oktober

Gesprächsveranstaltung mit Dr. Josef Schuster und Ahmad Mansour: Zwischen Trauer und Trauma – Ein Jahr nach dem 7. Oktober

Der 7. Oktober 2023 ist der blutigste Tag für Jüdinnen und Juden seit der Schoa. Mehr als 1200 Menschen wurden bei dem Massaker der Terrororganisation Hamas in Israel brutal ermordet. 239 Menschen wurden verschleppt, noch immer befinden sich aktuell 101 von ihnen in der Gewalt der Terroristen in Gaza. Der 7. Oktober 2023 ist das Pogrom unserer Zeit. Der Kampf Israels um das Leben der Geiseln, für die Sicherheit der Menschen in Israel und gegen den Terror dauert bis heute an.

Überall auf der Welt sind in den vergangenen Monaten Jüdinnen und Juden zur Zielscheibe antisemitischen Hasses geworden. Es hat sich ein Hass auf Israel festgesetzt, der schnell zum Ausgangspunkt antisemitischer Propaganda und Gewalt wird. Auch in Deutschland erreichen antisemitische Straftaten seit dem 7. Oktober 2023 einen Höchststand. Viele Jüdinnen und Juden sind zerrissen von Trauer über das Massaker und der eigenen Traumatisierung aufgrund dieses barbarischen Akts sowie des massiven Anstiegs des Antisemitismus im eigenen Land. Zu einem großen Teil geht dieser von der muslimisch geprägten Bevölkerung und dem linken Milieu aus, während man sich an den ebenfalls gestiegenen rechtsextremen Antisemitismus in trauriger Gewissheit fast schon gewöhnt hat.

Wie können wir dieses Gefühl greifen? Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Deutschland ein Jahr nach dem 7. Oktober? Wie sollen wir mit dem Aufschwung islamistischer Ideologie in Deutschland umgehen?

Um diese – und noch mehr – Fragen wird sich ein Gespräch zwischen dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster und dem Diplom-Psychologen und Islamismus-Experten Ahmad Mansour in Berlin am Abend des 7. Oktober 2024, den Jahrestag des Massakers, drehen. Moderiert wird das Gespräch von Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands.

Dr. Josef Schuster und Ahmad Mansour führen damit ihre Gespräche fort, die am 9. September 2024 in dem Band „Spannungsfelder – Leben in Deutschland“ im Herder-Verlag erscheinen werden.

Persönliche Einladungen und eine Presseeinladung folgen.

Berlin, 3. September 2024 / 30. Av 5784

Weitere Presseartikel

01.07.2025
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zur Festnahme eines iranischen Spions
Statement Dr. Josef Schuster
23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
Nach oben scrollen