Gemeindebarometer 2024
28. November 2024
Presseerklärung

Gemeindebarometer 2024

Zusammenhalt durch Identifikation
Gemeindebarometer 2024

Der Zentralrat der Juden in Deutschland veröffentlicht – fünf Jahre nach der ersten Publikation – erneut ein Gemeindebarometer. Es wird eindrücklich klar, wie wichtig diese Form des Dialogs und des konstruktiven Feedbacks mit den Mitgliedern der jüdischen Gemeinschaft für den Zentralrat ist. Jüdinnen und Juden in Deutschland stehen ganz klar und ungebrochen zu ihrer jüdischen Identität. Sie fühlen sich ihrer Gemeinschaft verbunden.

Großen Einfluss auf dieses Stimmungsbild der Jüdinnen und Juden in Deutschland hatte der Hamas-Terror gegen Israel vom 7. Oktober 2023 sowie der anhaltende Krieg gegen den Terror im Nahen Osten. So fühlen sich 76 Prozent der Befragten seit dem 7. Oktober 2023 an ihrem Wohnort unsicherer als zuvor. Gleichzeitig bleibt die Gemeinde ein Ort der Geborgenheit für Jüdinnen und Juden in Deutschland – fast 90 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich in den Gemeinden sicher fühlen.

Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster sagt zum Gemeindebarometer 2024: „Wir sehen in den Ergebnissen des Gemeindebarometers eine wichtige Erkenntnis: Jüdinnen und Juden erfahren Zusammenhalt durch Identifikation. Die Bedeutung zu jüdischer Kultur und Religion schafft einen Raum der Gemeinsamkeit und Sicherheit; dazu zählt auch die Verbindung zum Staat Israel. Wir fühlen uns als Zentralrat in unserem Weg gestärkt, uns konsequent gegen die Dämonisierung Israels auf deutschen Straßen und das zunehmend negative Israel-Bild in der deutschen Öffentlichkeit einzusetzen: Es hat direkte Auswirkungen auf die Mitglieder unserer Gemeinden.“

Das Gemeindebarometer 2024 basiert auf einer Umfrage, die der Zentralrat der Juden nun beim unabhängigen Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) in Auftrag gegeben hat. Im Zeitraum vom 14. Dezember 2023 bis 31. März 2024 nahmen insgesamt 2.574 Befragte teil. Die Befragung richtete sich ausdrücklich nicht nur an Mitglieder, sondern auch an ehemalige Mitglieder jüdischer Gemeinden sowie Jüdinnen und Juden, die noch nie einer Gemeinde angehört haben.

Berlin, 28. November 2024 / 27. Cheschwan 5785

 

Weitere Presseartikel

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
09.05.2025
Presseerklärung
Margot Friedländer
Statement Dr. Josef Schuster zum Tod von Margot Friedländer
Nach oben scrollen