Feierliche Enthüllung der Gedenktafel am Standort des ehemaligen Logenhauses von B’nai B’rith in Berlin
20. März 2025
Rede

Feierliche Enthüllung der Gedenktafel am Standort des ehemaligen Logenhauses von B’nai B’rith in Berlin

Rede von Dr. Josef Schuster im Wortlaut:

Freies Denken, soziale Wohlfahrt und Toleranz bis hin zum Kampf gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit: mit diesen Werten verbinde ich die Arbeit von B’nai B’rith. Werte, die wir heute mit der Enthüllung der Ehrentafel am ehemaligen Logenhaus würdigen.

 Bald nach seiner Gründung in den USA etablierte sich mit diesen Grundsätzen auch im Deutschen Kaiserreich eine stolze Landschaft der Söhne des Bundes, gerade Berlin wurde zum intellektuellen Zentrum von B’nai B’rith.

 Politisch spiegelt der Bund bis heute eine Ansicht wider, die wir als „Mitte“ bezeichnen – nicht in dem inflationären Sinne, nach dem heute fast alles als Mitte bezeichnet wird, sondern in einer historischen Kontinuität, die bis ins Kaiserreich zurückreicht und die sich an liberalen, ja bürgerlichen, Grundsätzen orientiert, die offen für die sozialen Belange aller Menschen sind.

 Die Anziehungskraft dieses Denkens zeigte sich nach 1945, als aus den Trümmern dieses Landes hier in Berlin, aber auch in Frankfurt, in München, in Düsseldorf und Köln noch im Jahr des Kriegsendes neue Logen gegründet wurden – von Schoa-Überlebenden. B’nai B’rith wurde in Deutschland dadurch nach dem unermesslichen Leid der Schoa auch ein Anker für die geschundenen jüdischen Seelen.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland brauchte im Übrigen fünf Jahre länger, bis er sich gründete – genauer gesagt am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main. Gemeinsam gingen B’nai B’rith und Zentralrat bis heute diesen langen Weg im Einsatz für Demokratie und Menschlichkeit in Deutschland und waren stete Begleiter unserer Gesellschaft.

 Eine Person symbolisiert diese „Verwebung“ wie keine andere, und zwar Rabbiner Leo Baeck seligen Angedenkens. 1924 wurde Baeck Großpräsident von B’nai B’rith in Deutschland, sein Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus war die Grundlage für jüdisches Leben in Deutschland nach 1945. Im Grunde verkörpert Baeck den Weg des Judentums in unserer Zeit, der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und des beginnenden 21. Jahrhunderts. Es braucht immer ein Dach, das alle Denominationen unter sich vereint; eine Möglichkeit, dass Strömungen auch im gegenseitigen Austausch miteinander wachsen und das Judentum in seiner Vielfalt zur Blüte bringen können. Das ist das Erbe Leo Baecks, dem sich der Zentralrat auch heute noch verpflichtet fühlt. Unsere Zentrale in Berlin trägt nicht zufällig den Namen Leo-Baeck-Haus.

Meine Damen und Herren, ich danke B’nai B’rith für über 140 Jahre gesellschaftliches Engagement in Deutschland und ich danke der Raoul-Wallenberg-Loge, dieses Andenken in aktives gesellschaftliches Handeln umzusetzen. Es ist in unserer Zeit wichtiger denn je. Wir stehen fest zusammen, wenn jüdisches Leben in Deutschland bedroht und angefeindet wird und wenn Israelfeindlichkeit bis in die Mitte unserer Gesellschaft vordringt.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Weitere Reden

20.01.2025
Rede
„Jüdisches Leben in Deutschland – Was tut die Politik?“
Grußwort Dr. Josef Schuster, Veranstaltung „80 Jahre Befreiung von Auschwitz“ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, 19.1.2025
13.11.2024
Rede
Begrüßung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024
Dr. Josef Schuster, 13.11.2024 in Berlin
09.10.2024
Rede
Gedenkveranstaltung der Stadt Halle 9. Oktober
Rede Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
06.10.2024
Rede
Ansprache Dr. Josef Schuster „Run for their lives“ am 06.10.2024, München
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
27.09.2024
Rede
Grußwort Dr. Josef Schuster, Neue Dimensionen des Judenhasses
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
04.07.2024
Rede
EINWEIHUNG MILITÄRRABBINAT UND ÜBERGABE DER TORA
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
04.07.2024
Rede
FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES NEUEN SYNAGOGENZENTRUMS POTSDAM
Ansprache des Zentralratspräsidenten Dr. Josef Schuster anlässlich der Eröffnung des neuen Synagogenzentrums in Potsdam.
05.06.2024
Rede
VIZEPRÄSIDENT ABRAHAM LEHRER AUF DER FACHTAGUNG „NICE TO MEET JEW“
„Die Begegnung war wirklich toll, aber beim nächsten Mal hätten wir lieber einen orthodoxen Juden da.“
06.05.2024
Rede
REDE ZUR GEDENKFEIER DER BEFREIUNG DES KZ DACHAU
Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern anlässlich des 79. Jahrestags der Befreiung des KZ Dachau, Dachau, 5.5.2024
12.04.2024
Rede
GRUSSWORT DR. JOSEF SCHUSTER, PRÄSIDENT ZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLAND, BR-ERINNERUNGSPROJEKT „DIE RÜCKKEHR DER NAMEN“, 11. APRIL 2024 IN MÜNCHEN
Grußwort Dr. Schuster, in München
21.02.2024
Rede
STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH
Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
16.12.2023
Rede
GALA-ABEND AUF DEM GEMEINDETAG 2023
Ansprache Dr. Josef Schuster, 16.12. in Berlin
19.11.2023
Rede
VOLKSTRAUERTAG AUF DEM JÜDISCHEN FRIEDHOF IN WÜRZBURG
Ansprache Dr. Josef Schuster zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof in Würzburg, 19.11.2023
10.11.2023
Rede
ZENTRALE GEDENKVERANSTALTUNG 85. JAHRESTAG DER REICHSPOGROMNACHT
Ansprache Dr. Josef Schuster - Zentrale Gedenkveranstaltung 85. Jahrestag der Reichspogromnacht in der Beth Zion Synagoge in Berlin
15.09.2023
Rede
GRUSSWORT ZUR VERANSTALTUNG ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN DER BERATENDEN KOMMISSION NS-RAUBGUT
Grußwort zur Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubgut vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, am 14. September 2023, Jüdisches Museum Berlin
09.06.2023
Rede
EVANGELISCHER KIRCHENTAG
Impulsvortrag Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, auf dem Evangelischen Kirchentag zum Thema „Antisemitismus- geht mich das was an?“, 9. Juni 2023 in Nürnberg
11.05.2023
Rede
ERÖFFNUNG MIQUA WANDERAUSSTELLUNG
Rede von Abraham Lehrer, Eröffnung MiQua Wanderausstellung in Vogelsang, 11. Mai 2023.
11.05.2023
Rede
KONFERENZ „VON DER KUNSTFREIHEIT GEDECKT?"
Keynote Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Konferenz „Von der Kunstfreiheit gedeckt?", Haus der Wannseekonferenz, Berlin, 11. Mai.
Nach oben scrollen