07. Dezember 2012
Rede
CHANUKKA: DAS FEST DES LICHTS UND DER FREUDE
Von Dieter Graumann Jetzt ist es wieder so weit: In diesen dunklen, winterlichen Tagen feiern wir unser wunderschönes Lichterfest. Chanukka verzaubert uns immer wieder, Kinderaugen leuchten mit den Kerzen um die Wette, die Familie ist beieinander. Die Lichter des Chanukka-Leuchters erhellen nicht nur unsere Häuser, sondern auch unsere Herzen. Doch über das Ritual des Lichterzündens vergessen wir nicht das Chanukka-Wunder selbst: Als die Makkabäer im Jahr 165 v.d.Z. den entweihten Tempel zu Jerusalem wieder einweihen konnten, reichte das Öl für die Menora eigentlich nur für einen Tag. Doch es hielt acht Tage lang. Wer einem Kind diese Geschichte erzählt, ruft großes Staunen hervor. Wir Erwachsenen haben dieses Staunen zu oft verlernt. Zu sehr sind wir von unserem Alltag und unseren Pflichten in Anspruch genommen. Ereignisse wie der jüngste Konflikt zwischen Israel und der Hamas oder politische Debatten wie jene um die Beschneidung wirken mehr als ernüchternd. Das Lichterfest ist für uns indes eine Gelegenheit, neu hinzuschauen und sich auch über scheinbare Banalitäten zu freuen. Zu Staunen über Dinge, die so selbstverständlich scheinen. Auch manchen Rückschlägen des Lebens zu trotzen. Rückhalt finden wir dabei in unseren Familien, bei unseren Freunden und in unseren gewachsenen jüdischen Gemeinden. Denn: Dass wir uns trotz aller Widrigkeiten niemals entmutigen lassen und unsere jüdische Gemeinschaft entschlossen, begeistert und mit niemals nachlassender Zuversicht zum neuen Blühen führen wollen und auch werden – auch das ist ein Wunder, über das wir ruhig staunen, vor allem aber uns gemeinsam von Herzen freuen dürfen. Ich wünsche allen ein wunderbares, fröhliches Chanukka-Fest. Chanukka Sameach! Dr. Dieter Graumann Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Weitere Reden
28.04.2025
Rede
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen
Ansprache des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, 27. April 2025.
06.05.2024
Rede
REDE ZUR GEDENKFEIER DER BEFREIUNG DES KZ DACHAU
Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern anlässlich des 79. Jahrestags der Befreiung des KZ Dachau, Dachau, 5.5.2024
21.02.2024
Rede
STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH
Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
15.09.2023
Rede
GRUSSWORT ZUR VERANSTALTUNG ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN DER BERATENDEN KOMMISSION NS-RAUBGUT
Grußwort zur Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubgut vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, am 14. September 2023, Jüdisches Museum Berlin