CHANUKKA: DAS FEST DES LICHTS UND DER FREUDE
07. Dezember 2012
Rede

CHANUKKA: DAS FEST DES LICHTS UND DER FREUDE

Beschriftung: Foto: de.wikipedia.org / Sblive
Von Dieter Graumann Jetzt ist es wieder so weit: In diesen dunklen, winterlichen Tagen feiern wir unser wunderschönes Lichterfest. Chanukka verzaubert uns immer wieder, Kinderaugen leuchten mit den Kerzen um die Wette, die Familie ist beieinander. Die Lichter des Chanukka-Leuchters erhellen nicht nur unsere Häuser, sondern auch unsere Herzen. Doch über das Ritual des Lichterzündens vergessen wir nicht das Chanukka-Wunder selbst: Als die Makkabäer im Jahr 165 v.d.Z. den entweihten Tempel zu Jerusalem wieder einweihen konnten, reichte das Öl für die Menora eigentlich nur für einen Tag. Doch es hielt acht Tage lang. Wer einem Kind diese Geschichte erzählt, ruft großes Staunen hervor. Wir Erwachsenen haben dieses Staunen zu oft verlernt. Zu sehr sind wir von unserem Alltag und unseren Pflichten in Anspruch genommen. Ereignisse wie der jüngste Konflikt zwischen Israel und der Hamas oder politische Debatten wie jene um die Beschneidung wirken mehr als ernüchternd. Das Lichterfest ist für uns indes eine Gelegenheit, neu hinzuschauen und sich auch über scheinbare Banalitäten zu freuen. Zu Staunen über Dinge, die so selbstverständlich scheinen. Auch manchen Rückschlägen des Lebens zu trotzen. Rückhalt finden wir dabei in unseren Familien, bei unseren Freunden und in unseren gewachsenen jüdischen Gemeinden. Denn: Dass wir uns trotz aller Widrigkeiten niemals entmutigen lassen und unsere jüdische Gemeinschaft entschlossen, begeistert und mit niemals nachlassender Zuversicht zum neuen Blühen führen wollen und auch werden – auch das ist ein Wunder, über das wir ruhig staunen, vor allem aber uns gemeinsam von Herzen freuen dürfen. Ich wünsche allen ein wunderbares, fröhliches Chanukka-Fest. Chanukka Sameach! Dr. Dieter Graumann Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Weitere Reden

28.04.2025
Rede
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen
Ansprache des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, 27. April 2025.
20.03.2025
Rede
Feierliche Enthüllung der Gedenktafel am Standort des ehemaligen Logenhauses von B’nai B’rith in Berlin
Rede von Dr. Josef Schuster
20.01.2025
Rede
„Jüdisches Leben in Deutschland – Was tut die Politik?“
Grußwort Dr. Josef Schuster, Veranstaltung „80 Jahre Befreiung von Auschwitz“ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, 19.1.2025
13.11.2024
Rede
Begrüßung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024
Dr. Josef Schuster, 13.11.2024 in Berlin
09.10.2024
Rede
Gedenkveranstaltung der Stadt Halle 9. Oktober
Rede Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
06.10.2024
Rede
Ansprache Dr. Josef Schuster „Run for their lives“ am 06.10.2024, München
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
27.09.2024
Rede
Grußwort Dr. Josef Schuster, Neue Dimensionen des Judenhasses
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
04.07.2024
Rede
EINWEIHUNG MILITÄRRABBINAT UND ÜBERGABE DER TORA
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
04.07.2024
Rede
FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES NEUEN SYNAGOGENZENTRUMS POTSDAM
Ansprache des Zentralratspräsidenten Dr. Josef Schuster anlässlich der Eröffnung des neuen Synagogenzentrums in Potsdam.
05.06.2024
Rede
VIZEPRÄSIDENT ABRAHAM LEHRER AUF DER FACHTAGUNG „NICE TO MEET JEW“
„Die Begegnung war wirklich toll, aber beim nächsten Mal hätten wir lieber einen orthodoxen Juden da.“
06.05.2024
Rede
REDE ZUR GEDENKFEIER DER BEFREIUNG DES KZ DACHAU
Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, bei der Gedenkfeier des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern anlässlich des 79. Jahrestags der Befreiung des KZ Dachau, Dachau, 5.5.2024
12.04.2024
Rede
GRUSSWORT DR. JOSEF SCHUSTER, PRÄSIDENT ZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLAND, BR-ERINNERUNGSPROJEKT „DIE RÜCKKEHR DER NAMEN“, 11. APRIL 2024 IN MÜNCHEN
Grußwort Dr. Schuster, in München
21.02.2024
Rede
STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH
Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
16.12.2023
Rede
GALA-ABEND AUF DEM GEMEINDETAG 2023
Ansprache Dr. Josef Schuster, 16.12. in Berlin
19.11.2023
Rede
VOLKSTRAUERTAG AUF DEM JÜDISCHEN FRIEDHOF IN WÜRZBURG
Ansprache Dr. Josef Schuster zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof in Würzburg, 19.11.2023
10.11.2023
Rede
ZENTRALE GEDENKVERANSTALTUNG 85. JAHRESTAG DER REICHSPOGROMNACHT
Ansprache Dr. Josef Schuster - Zentrale Gedenkveranstaltung 85. Jahrestag der Reichspogromnacht in der Beth Zion Synagoge in Berlin
15.09.2023
Rede
GRUSSWORT ZUR VERANSTALTUNG ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN DER BERATENDEN KOMMISSION NS-RAUBGUT
Grußwort zur Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission NS-Raubgut vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, am 14. September 2023, Jüdisches Museum Berlin
09.06.2023
Rede
EVANGELISCHER KIRCHENTAG
Impulsvortrag Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, auf dem Evangelischen Kirchentag zum Thema „Antisemitismus- geht mich das was an?“, 9. Juni 2023 in Nürnberg
Nach oben scrollen