Begrüßung des Vorsitzenden der Gemeinde Kahal Adass Jisroel, Dr. Doron Rubin
19. Juni 2018
Presseerklärung

Begrüßung des Vorsitzenden der Gemeinde Kahal Adass Jisroel, Dr. Doron Rubin

Begrüßung des Vorsitzenden der Gemeinde Kahal Adass Jisroel, Dr. Doron Rubin, bei der Rabbiner-Ordination, 9.10.2018, Berlin

 

Sperrfrist: 9.10.2018, 11.00 Uhr

Es gilt das gesprochene Wort!

 

Anrede,

es ist mir eine große Ehre und Freude, Sie bei uns im Namen von Kahal Adass Jisroel begrüßen zu dürfen. Die Freude ist vor allem deshalb groß, weil die Verleihung heute Ausdruck der besonderen Beziehung zwischen dem Hildesheimer Rabbinerseminar zu Berlin und Kahal Adass Jisroel ist.

Rabbiner Hildesheimer hatte vor weit über 100 Jahren die Vision eines Rabbinerseminars, in dem fundiertes religiöses Lernen Hand in Hand geht mit exzellenter akademischer Bildung. Eingebettet war dieses Rabbinerseminar nach der Vision von Rabbiner Hildesheimer in eine lebendige jüdische Gemeinde. Das Rabbinerseminar war für die Gemeinde eine spirituelle Bereicherung und machte die Gemeinde gleichzeitig zur Heimat großartiger Gelehrsamkeit. Die Gemeinde ihrerseits vermittelte den Studenten des Rabbinerseminars ein Verständnis davon, wie eine Gemeinde funktionieren kann, wenn die Mitglieder aktiv am Gemeindeleben teilnehmen: Einerseits in den G~ttesdiensten, am Lernen und an Chessed, der Wohltätigkeit gegenüber anderen Menschen. Andererseits als wichtiger und produktiver Bestandteil einer offenen deutschen Gesellschaft.

Ein vergleichbarer Erfolg der Gemeinde ohne das Rabbinerseminar, oder des Rabbinerseminars ohne Gemeinde, wäre kaum vorstellbar gewesen.

Heute, anlässlich dieser Feier des Rabbinerseminars, lässt sich feststellen, dass das Hildesheimer Rabbinerseminar zu Berlin wieder ins jüdische Deutschland und darüber hinaus wirkt und strahlt. Auch unsere Gemeinde profitiert auf vielen Ebenen vom Rabbinerseminar zu Berlin: Wir spüren die Präsenz von und die Beratung durch Dayan Ehrentreu. Wir erleben die positive Energie der Studenten und auch der Rabbiner, die das Studium abgeschlossen haben – wie beispielsweise Rabbiner Kahanovsky, der unsere Bildungsprogramme leitet und heute feierlich die Smicha erhalten wird.

Meine Kollegen und ich sehen es als unsere große Herausforderung und Aufgabe an, in unserer Gemeinde Kahal Adass Jisroel die Vision von Rabbiner Hildesheimer einmal mehr Wirklichkeit werden zu lassen. Wir sind dankbar, dass wir dadurch zu Partnern des Zentralrats unter Führung von Dr. Schuster sowie von Ambassador Lauder und seiner Foundation werden. Wir werden unseren Weg weitergehen und die Gemeinde im Geiste Hildesheimers aufbauen – ebenso der gewissenhaften Einhaltung des Judentums verpflichtet wie auch dem Engagement für und dem Beitrag zur Gesellschaft im Allgemeinen. Zusammen können wir dann zusehen, wie die Absolventen des Rabbinerseminars diesen Geist in die Gemeinden überall in dieses Land mitnehmen – und damit uns, die Unterstützer des Rabbinerseminars, die Stadt Berlin und so viele mehr stolz machen.

 

 

 

 

Weitere Presseartikel

01.07.2025
Presseerklärung
Statement Dr. Schuster zur Festnahme eines iranischen Spions
Statement Dr. Josef Schuster
23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
Nach oben scrollen