Ausführlicher Untersuchungsbericht zu etwaigem Fehlverhalten von Herrn Prof. Dr. Dr. Walter Homolka und dessen Lebensgefährten veröffentlicht
13. September 2023
Presseerklärung

Ausführlicher Untersuchungsbericht zu etwaigem Fehlverhalten von Herrn Prof. Dr. Dr. Walter Homolka und dessen Lebensgefährten veröffentlicht

Foto: IMAGO / Panthermedia

Anderthalb Jahre nach den ersten öffentlich gemachten Vorwürfen gegen Herrn Walter Homolka wegen Machtmissbrauchs und gegen dessen Lebensgefährten wegen sexualisierter Diskriminierung an der liberalen Rabbinerausbildungsstätte Abraham-Geiger-Kolleg veröffentlicht der Zentralrat der Juden in Deutschland den ausführlichen 806 Seiten umfassenden Bericht der von ihm in Auftrag gegebenen Untersuchung der Kanzlei Gercke Wollschläger. Homolka war lange Jahre Leiter der Rabbinerausbildung, deren größter Geldgeber der Zentralrat der Juden in Deutschland ist. Die Untersuchung der Kanzlei erstreckte sich auch auf weitere Institutionen des liberalen Judentums, in denen Homolka eine führende Position innehatte. Alle Institutionen hatten der Untersuchung zugestimmt. Von den Gutachtern wurden bezüglich Walter Homolka insgesamt 46 objektivierbare Vorgänge ermittelt und untersucht. Nach einem „Ampelsystem“ wurden 12 Vorgänge als „rote“ Fälle qualifiziert, in denen nach Auffassung der Untersuchungsführer jeweils vielfältige Fehlverhaltensweisen zu identifizieren waren, die elf Mal als Machtmissbrauch und fünf Mal als Diskriminierung zu bewerten waren. Die Feststellungen der Gutachter zur strafrechtlichen Relevanz der Fälle dürfen aufgrund einer vorläufigen Entscheidung des Landgerichts Berlin nicht veröffentlich werden. Von dem Verbot sind zwei strafrechtlich relevante Annahmen nicht erfasst. Sie betreffen zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für einen strafrechtlichen Datenschutz- bzw. Geheimnisschutzverstoß (Verletzung von Privatgeheimnissen, § 203 StGB; § 42 BDSG), dessen Verfolgung ggf. durch jeweils fehlende Strafanträge gehindert wird. Herr Homolka und sein Lebensgefährte bestreiten sämtliche Vorwürfe.

Mehrfach haben Walter Homolka und sein Lebenspartner versucht, gegen die geplante Veröffentlichung juristisch vorzugehen. Sogar gegen einige der mehr als 70 Hinweisgeber ging Homolka mit Unterlassungsaufforderungen vor. Dazu sagt Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland: „Der Mut der Betroffenen verdient größten Respekt. Mit der Veröffentlichung des ausführlichen Untersuchungsberichts werden wir genau diesem Mut gerecht. In jüdischen Organisationen und Institutionen hat Professor Homolka heute bereits seinen Einfluss größtenteils verloren. Nach den nun veröffentlichten Ergebnissen kann ich mir nicht vorstellen, dass sich daran etwas ändern wird.“

Dr. Schuster ergänzt mit Blick auf die gesellschaftliche Dimension: „Insgesamt ist deutlich geworden, dass Machtmissbrauch nicht kleingeredet werden darf. Derartige Verdachtsfälle müssen konsequent und öffentlich aufgearbeitet werden. Nur so werden wir die nötige Sensibilisierung für den Umgang mit problematischen Strukturen, Verhaltensweisen und Machtgebaren herstellen.“

Berlin, 13. September 2023 / 27.Elul 5783

Hier können Sie den Untersuchungsbericht herunterladen.

 

Weitere Presseartikel

23.06.2025
Presseerklärung
Zum Umgang mit dem iranischen Regime
Statement Dr. Josef Schuster
22.06.2025
Presseerklärung
Tätigkeitsbericht 2024
Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
13.06.2025
Presseerklärung
Zu dem israelischen Angriff auf Iran
Statement von Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster
10.06.2025
Presseerklärung
Verfassungsschutzbericht 2024
Statement Dr. Josef Schuster zum Verfassungsschutzbericht 2024
08.06.2025
Presseerklärung
Köln und Aachen jubeln bei der Jewrovision 2025
Größte jüdische Musikshow Europas geht in Dortmund zu Ende
08.06.2025
Presseerklärung
Jewrovision 2025 Livestream | 18:00 Uhr
Jewrovision 2025 Livestream
05.06.2025
Presseerklärung
Deutsch-israelisches Außenministertreffen
Statement Dr. Josef Schuster
05.06.2025
Presseerklärung
Start der Jugendbegegnung „United in hearts“ Jewrovision 2025 in Dortmund – Ministerin Karin Prien am Sonntag zur Show erwartet
Diesen Freitag, 6. Juni, ist es soweit: Die jüdische Jugendbegegnung zur Jewrovision 2025 beginnt in Dortmund. Höhepunkt ist die öffentliche Show am 8. Juni.
04.06.2025
Presseerklärung
RIAS meldet Rekordzahlen für antisemitische Vorfälle
Dr. Josef Schuster: „24 antisemitische Vorfälle am Tag. Darunter Fälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, die polizeilich nicht erfasst und demnach nicht verfolgt werden. RIAS wirft ein Schlaglicht auf dieses große Dunkelfeld antisemitischer Gewalt in Deutschland...“
27.05.2025
Presseerklärung
Zur aktuellen Debatte um den Krieg in Gaza und Judenhass in Deutschland
Statement Dr. Josef Schuster
22.05.2025
Presseerklärung
Morde an israelischen Diplomaten in Washington
Dr. Josef Schuster: Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer.
21.05.2025
Presseerklärung
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter Philipp Peyman Engel.
20.05.2025
Presseerklärung
Politisch motivierte Kriminalität 2024
Statement von Dr. Josef Schuster zur BMI Statistik
14.05.2025
Presseerklärung
Verbot von "Königreich Deutschland"
Dr. Josef Schuster, zum Verbot Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“: „Das Verbot des sogenannten "Königreichs Deutschland" ist ein starkes Signal ...
12.05.2025
Presseerklärung
Gründung JE3-Allianz
Große jüdische Gemeinschaften in Westeuropa gründen neue JE3-Allianz
12.05.2025
Presseerklärung
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Statement Dr. Josef Schuster zum Doppelbesuch von Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier
11.05.2025
Presseerklärung
Linkspartei gegen die IHRA-Definition
Die Linke zeigt, wo sie steht - und das ist nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die IHRA-Definition ist die geeignetste Form, antisemitische Handlungen und Äußerungen zu identifizieren
09.05.2025
Presseerklärung
Margot Friedländer
Statement Dr. Josef Schuster zum Tod von Margot Friedländer
Nach oben scrollen