Tallit und Zizit

Tallit und Zizit

symbole_tallit

Tallit und Zizit

Erinnerung an Gottes Gebote

Ein Tallit ist ein Gebetsschal, der zum Gebet umgehängt wird

Der Tallit (auch Tallit gadol, „großer Umhang“) wird traditionell zum Morgengottesdienst angelegt. An dem Gebetsschal sind vier Quasten befestigt, die auch Schaufäden genannt werden (hebr. „Zizit“). Das Gebot des Tragens von Schaufäden bezieht sich auf Num 15:38. Die Zizit sollen Gottes Gebote erinnern.

Auch im Alltag

Orthodoxe Juden tragen im Alltag unter der normalen Kleidung einen sog. Tallit Katan, (hebr. „kleiner Umhang“). Das ist ein Kleidungsstück bzw. ein Poncho, an dem ebenfalls vier Quasten befestigt sind. Damit erfüllen sie das Gebot des Tragens von Schaufäden.

Nach oben scrollen