Eine Mesusa ist eine längliche Kapsel, die am Türrahmen befestigt wird. Die Mesusa (hebräisch „Türpfosten“) enthält ein gerolltes Pergamentstück mit Abschnitten aus der Tora (Deut. 6:4–9 und 11:13–21). Ihr wird eine schützende Bedeutung zugewiesen. Sie wird in der oberen Hälfte des rechten Türrahmens befestigt und kennzeichnet ein jüdisches Haus.
Jede Tür wird gekennzeichnet
Jede Tür eines Hauses bzw. einer Wohnung (ausgenommen Badezimmer oder Toiletten), wird mit einer Mesusa ausgestattet. Das Gebot, eine Mesusa anzubringen, geht auf Deut. 6:9 zurück. Fromme Juden berühren und küssen die Hand, mit der sie die Mesusa berührt haben, wenn sie durch die Türen gehen.