Fortbildungen

Juedische_Akademie_-_Quelle_Turkali_Architekten

Austausch & Vernetzung

Zentralrat der Juden bietet Fortbildungen für Religions- und Hebräischlehrer an

Für Religions- und Hebräischlehrer bietet der Zentralrat der Juden in Deutschland regelmäßige Fortbildungsseminare an. Weiterbildung, Austausch und Vernetzung stehen im Vordergrund.

Die jüdischen Religionslehrer in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: Oftmals sind sie als Wanderlehrer in mehreren jüdischen Gemeinden tätig. Sie müssen sich Lehrmaterialien selbst erarbeiten oder mühsam zusammensuchen, da es kaum Lehrbücher für den jüdischen Religionsunterricht gibt. Und sie fühlen sich allein in weiter Flur.

Regelmäßige Fortbildungen
Um dem Abhilfe zu schaffen, bietet der Zentralrat der Juden in Deutschland einmal jährlich regelmäßige Fortbildungen für die Religions- und Hebräischlehrer der jüdischen Gemeinden und jüdischen Schulen an. In Vorträgen, Workshops und Arbeitsforen haben sie die Gelegenheit, ihre didaktischen und methodischen Fertigkeiten zu vertiefen. Neben professionellem Input bleibt ausreichend Gelegenheit zum (fachlichen) Austausch und zur Netzwerkbildung.

Voneinander lernen
Die Lehrer lernen dabei nicht nur von externen Fachkräften, die zur Fortbildung eingeladen werden, sondern auch voneinander: Jedem bietet sich die Möglichkeit, sein Best-Practice-Beispiel aus dem Unterricht anderen vorzustellen oder selbst einen Workshop auf Basis seiner eigenen Unterrichtsstunden zu halten. Dabei wird deutlich: Man muss nicht immer das Rad neu erfinden – es hilft schon, miteinander in Kontakt zu sein und sich auszutauschen.

Kooperationen
Bei der Durchführung der Seminare kooperiert der Zentralrat der Juden mit verschiedenen Organisationen, u.a. der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und dem Center for Educational Technology (MATACH – CET).

Erscheinungsjahr
Jahrgang
Zeitraum
Keine Meldungen gefunden.
Nach oben scrollen