Statement Gesetzentwurf Staatsangehörigkeitsrecht



Grüne wollen Einbürgerung ins Ausland geflohener Juden erleichtern.

Foto: Kindertransport-Denkmal von Frank Meisler am zentralen Bahnhof Gdansk

„Wir begrüßen die Initiative der Grünen zur Einbürgerung von Nachkommen von NS-Verfolgten ganz ausdrücklich. Aufgrund der bisherigen Rechtslage waren bislang bestimmte Personengruppen von der Möglichkeit der Einbürgerung ausgeschlossen. Dieser Missstand könnte mit dem Gesetzentwurf der Grünen beendet werden. Die Regierungskoalition sollte diesem Vorschlag rasch folgen und eine neue, gerechtere Rechtslage schaffen. Denn es ist ein großer Vertrauensbeweis für Deutschland, dass heute wieder vermehrt Kinder oder Enkel von NS-Verfolgten die deutsche Staatsangehörigkeit erlangen möchten. In der Nazi-Zeit wurden tausende Deutsche in die Flucht getrieben oder ihnen wurde die Staatsangehörigkeit aberkannt. Ihren Nachkommen sollte Deutschland großherzig die Türen öffnen.“

Dr. Josef Schuster

Weitere Artikel

And the Winner is Berlin – Das Jugendzentrum Olam...

Zum Schluss wurde es richtig spannend, doch am Ende hatte das Jugendzentrum Olam aus Berlin die Nase vorn und gewinnt die 20. Jewrovision.

Gemeinsame Pressemitteilung KMK, Zentralrat, BLK:...

Wichtige Verstetigung im Kampf gegen Antisemitismus im Umfeld Schule

Bundesregierung erhöht jährliche Leistungen an den...

Künftig jährlich 22 Millionen Euro statt bisherigen 13 Millionen Euro / Jüdisches Leben sichtbar machen, Erinnerungsarbeit und Sicherheit von...

Historikerkommission Olympia-Attentats 1972

Statement Dr. Josef Schuster zur Einsetzung der Historikerkommission zur Aufarbeitung des Olympia-Attentats 1972