Rabbinatshelferin / Rabbinatshelfer (m/w/d)



Foto: IMAGO / Zoonar

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


Rabbinatshelferin/Rabbinatshelfer (m/w/d) bei der Beschäftigungsdienststelle Militärrabbinat in 04157 Leipzig


Referenzcode: B7506712C-2022-00008929-E

geplantes Einstellungsdatum: 01.12.2023

Ausschreibungsschluss: 28.09.2023


Beschäftigungsdienststelle

Militärrabbinat Berlin, Außenstelle Leipzig

Beschäftigungsort

Leipzig

Stellenbeschreibung

  • Sie unterstützen die Militärrabbinerin bzw. den Militärrabbiner bei der Erledigung von Verwaltungsaufgaben, z. B. im allgemeinen Geschäftszimmerdienst, durch Führen des Dienst-Kraftfahrzeugs sowie bei Gottesdiensten, religiösen Amtshandlungen, der Gemeindearbeit und bei der Teilnahme an Truppenübungen.
  • Sie übernehmen das Vor- und Nachbereiten der staatlichen und religiösen Lehre, bspw. der Lebenskundlichen Unterrichte/Seminare, der Schiurim (Lernvorträge) sowie der Draschot (Auslegung der Thora insbesondere für Schabbat und Feiertage).
  • Sie wirken bei der Durchführung von Veranstaltungen u.a. an Schabbatonim (religiöse Zusammenkünfte am Wochenende), Arbeitskreisen, Lebenskundlichen Unterrichten bzw. Seminaren mit.
  • Sie wirken bei der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln sowie Rechnungsbearbeitung mit und führen Bestandsnachweise.
  • Sie sind Ansprechperson der Außenstelle für die Sicherstellung der seelsorgerischen Begleitung bei Abwesenheit der Militärrabbinerin bzw. des Militärrabbiners.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland sowie zu Sonderformen der Arbeit (z.B. Arbeit am Wochenende zur Durchführung von Seminaren und Gottesdiensten) wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist zum 01.12.2023 zu besetzen.
     

Was für Sie zählt

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/ Woche) eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); ohne berufliche Erfahrungen und aufgabenbezogene Ausbildung zunächst in die E 5 TVöD, nach abgeschlossener mindestens eineinhalbjähriger Ausbildung bei der Jüdischen Akademie in Frankfurt a. M. oder vergleichbarer Kurse (die durch den Zentralrat der Juden in Deutschland ausdrücklich anerkannt wurden) in die E 6 TVöD. Eine Eingruppierung in die EGr 8 TVöD erfolgt nach mindestens einjähriger Erfahrung in den Tätigkeiten der E 6, die halachische oder vergleichbare religiöse Tätigkeiten beinhalten. Der Nachweis der Erfahrungen und Kenntnisse erfolgt - nach einer entsprechenden Prüfung durch eine Prüfungskommission des Militärrabbinats - durch ein erteiltes Abschlusszertifikat.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fortund Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Aufgrund der erhöhten Dienstzeiten insbesondere aufgrund der Erfordernisse bei besonderen Veranstaltungen muss der Dienstposten insgesamt jedoch in vollem Umfang besetzt sein. Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist aufgrund der Ansprechbarkeit der Außenstelle nur begrenzt möglich; eine persönliche Ansprechbarkeit vor Ort (Außenstelle mit max. 6 Personen) muss gewährleistet sein.
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.


Qualifikationserfordernisse

Was für uns zählt

  • Der Zentralrat der Juden in Deutschland erkennt Ihre Zugehörigkeit zum Judentum an.
  • Sie verfügen über PC-Grundkenntnisse und Erfahrungen in den Standardsoftwareanwendungen (Microsoft Office) und E-Mail-Anwendungen (z. B. Outlook)
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie treten für die freiheitliche Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

Erwünscht

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbar.
  • Sie besitzen Verwaltungserfahrung in der Bundeswehr.

Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Bei nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung erfolgt die Stufenzuordnung in der Entgelttabelle bei mindestens einem Jahr in die Stufe 2 und bei mindestens drei Jahren in die Stufe 3 (§16 Absatz 2 TVöD).
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Ansprechstelle

Bewerbung und Kontakt

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 28.09.2023 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • ggf. Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Nachweise/Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation/Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Unterlagen zum Nachweis der Zugehörigkeit zum Judentum gegenüber dem Zentralrat der Juden in Deutschland
  • und sofern vorhanden Nachweise über Erfahrungen in der Gemeindearbeit

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse SophiaPfotenhauer@bundeswehr.org zu.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden
Personalmanagement
Tel.: 0351/4654-4767 (Frau Pfotenhauer)

Senden Sie bitte die entsprechenden Unterlagen zum Nachweis der Zugehörigkeit zum Judentum unter Angabe des Referenzcodes an das Militärrabbinat (E-Mail: MRBPersonal@bundeswehr.org)
Für Rückfragen bezüglich der erforderlichen Unterlagen zum Nachweis der Zugehörigkeit zum Judentum wenden Sie sich bitte an das:
Militärrabbinat
Tel.: 030/6794-2662 (Herr RAmtm Barth) bzw. 030/6794-2669 (Herr RS Stepaniuk)

Sofern Sie die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie im Bewerbungsportal unmittelbar vor dem Absenden der Bewerbung diese Option auswählen.

Weitere Artikel

Referentin / Referent (m/w/d) theologische...

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie...

Sekretär/-in, persönliche/-r Assistent/-in (m/w/d)

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie...

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt...

Der Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. ist der Dachverband der Jüdischen Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland mit rund 100.000...

HR-Generalist (m/w/d) in Vollzeit

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist der Dachverband der über 100 Jüdischen Gemeinden und 23 Jüdischen Landesverbände in Deutschland. Er...