Mitarbeiter/in (w/m/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Social Media (w/m/d)



Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist der Dachverband der über 100 Jüdischen Gemeinden und 23 Jüdischen Landesverbände in Deutschland. Er vertritt als Religionsgemeinschaft auf Bundesebene die politischen, gesellschaftlichen und religiösen Interessen der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.

Der Zentralrat der Juden realisiert das Projekt „Denkfabrik Schalom Aleikum“. 

Für das Projektteam suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in (w/m/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Social Media (w/m/d)

E 12, Vollzeit, zunächst bis zum 31.12.2023

Eine Verlängerung des Arbeitsvertrags zunächst um ein weiteres Jahr ist möglich.

Sie wollen im Zentralrat der Juden in Deutschland arbeiten und zugleich einen wichtigen Beitrag zum jüdisch-muslimisch-christlichen Gespräch in Deutschland leisten? Sie sind eng mit der jüdischen Gemeinschaft Deutschlands verbunden oder solidarisieren sich klar mit ihr? Sie sind ausdrücklich teamfähig, haben eine sehr gute Auffassungsgabe und möchten Teil eines engagierten und interkulturellen Projektteams sein? Dann sind Sie bei der „Denkfabrik Schalom Aleikum“ genau richtig. 

Das Projekt wird aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, sowie Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus, Staatsministerin beim Bundeskanzler, Reem Alabali-Radovan realisiert.

Aufgabengebiet

Tätigkeitsprofil

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie inhaltliche Betreuung der Website
  • Regelmäßige Betreuung und strategische Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des Projekts
  • Redaktionelle Betreuung der Buchproduktionen und weiteren Veröffentlichungen der „Denkfabrik Schalom Aleikum“
  • Formulieren von Presseeinladungen und Pressemitteilungen
  • Recherche und Beobachtung aktueller gesellschaftlicher und politischer Debatten und Kommunikation dieser in Rücksprache mit der Projektleitung
  • Projektbezogene Kontakte zu Journalistinnen und Journalisten
  • Erstellung von Pressespiegeln
  • Enge und vertrauliche Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Zentralrats der Juden
  • Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von gestalterischen Maßnahmen der Denkfabrik
  • Diverse Lektoratsaufgaben

Erwünscht

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA und/oder MA) des Journalismus bzw. der Geistes- oder Sozialwissenschaften und/oder Ausbildung im Medienbereich
  • Nachgewiesene Erfahrung in dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und der entsprechenden Betreuung größerer Projekte und/oder Institutionen
  • Erfahrungen im Umgang mit Social Media sowie ein hohes mediales und politisches Gespür
  • Sprachliche Gewandtheit, schnelles und stilsicheres Formulieren von Texten, auch unter Zeitdruck
  • Deutsch als Muttersprache oder auf einem muttersprachlichen Niveau
  • Bereitschaft, innovative Formate für den medial und gesellschaftlich sensiblen Dialog- und Trialogbereich zu entwickeln (Social-Media-Kampagnen)
  • Organisatorisches Talent und eine klare Bereitschaft, proaktiv tätig zu sein
  • Gute Pressekontakte, ausgeprägte Bereitschaft, neue zu knüpfen
  • Gute Kenntnisse im Bereich des jüdischen Lebens in Deutschland, erwünscht mit dem Schwerpunkt „jüdisch-muslimischer-christlicher Trialog“
  • Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität, Empathie, diplomatisches Geschick
  • Erfahrungen in Zusammenarbeit in und mit interkulturellen Teams
  • Sehr sicherer Umgang mit Microsoft Office und den gängigen Computer-Programmen, ausgeprägte Bereitschaft, sich in neue Programme und Datenbanken einzuarbeiten
  • Reisebereitschaft und Flexibilität, Bereitschaft, die Social-Media-Kanäle in Ausnahmefällen auch am Wochenende zu bedienen
  • Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist bestrebt, den Anteil der Frauen unter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. 

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) in einer einzelnen PDF-Datei an: 

Zentralrat der Juden in Deutschland, Geschäftsführer RA Daniel Botmann

dialog(via)zentralratderjuden.de

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir keine anderen Anhänge, Dokumente und Formate öffnen werden.

Die Bewerbungsgespräche finden in Berlin in Präsenz statt. Über einen möglichen abweichenden Modus der Gespräche würden Sie rechtzeitig informiert werden.

Dienstort ist Berlin. Mehr zum Projekt: www.denkfabrik-schalom-aleikum.de

 

Weitere Artikel

Referent/in für Kultur und Medien (m/w/d) in...

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist der Dachverband der über 100 Jüdischen Gemeinden und 23 Jüdischen Landesverbände in Deutschland. Er...

Regionalkoordinator/ Sachbearbeiter (m/w/d) in...

Der

Zentralrat der Juden in Deutschland

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Regionalkoordinator/Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit im...

Redaktionsassistenz (m/w/d)

Die Jüdische Allgemeine ist die einzige jüdische Wochenzeitung Deutschlands. Sie erscheint in Herausgeberschaft des Zentralrats der Juden in...

Sekretärin / Sekretär (w/m/d)

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist der Dachverband der über 100 Jüdischen Gemeinden und 23 Jüdischen Landesverbände in Deutschland. Er...