Kurz-Biographie des Preisträgers Nikolaus Schneider



Kurz-Biographie des Preisträgers Nikolaus Schneider

  • geboren 3.9.1947, verheiratet, 3 Kinder
  • 1966 Abitur, danach Theologie-Studium in Wuppertal, Göttingen und Münster
  • 1976 Ordination, anschließend Pastor im Hilfsdienst, von 1977 bis 1984 Gemeindepfarrer in Duisburg-Rheinhausen
  • 1984 bis 1997 Diakonie- und Gemeindepfarrer in Moers/Nordrhein-Westfalen
  • 1987 – 1997 Superintendent des Kirchenkreises Moers
  • ab 1997 Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, 2003 - 2013 Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
  • seit 2003 Mitglied des Rates der EKD
  • seit 2010 Ratsvorsitzender der EKD
  • 2012 ausgezeichnet mit der Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen

 

Weitere Artikel

Ringvorlesung Flucht-Migration-Hilfe

Impulsvortrag zur Ringvorlesung Flucht-Migration-Hilfe an der Uni Hamburg vom Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer,...

Impuls zur Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung...

Die Bittschreiben verfolgter Juden an Papst Pius XII.“ vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster,

Makkabi Winter Games 2023

Grußwort Dr. Josef Schuster zur Eröffnung der Makkabi Winter Games 2023

Ehrenamtspreis für Jüdisches Leben in Deutschland

Grußwort des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster bei der Verleihung des „Ehrenamtspreis für Jüdisches Leben in...